Zum Inhalt springen
Akademie der Kulturen NRW Logo
  • Start
  • Programm
    • Anmeldung | Beratung
    • Nachtrag Veranstaltungen
    • GFK 2023
    • Studentische Projekte
    • Cultura Reisen
    • Programmarchiv
    • Entwicklungspauschale 2022
  • Über die Akademie
    • Bildungsförderung
    • Bildungspartner
      • TSY ingradual – Traumasensibles Yoga
      • Yoga Vidya Bad Meinberg und Westerwald
      • Feng Shui Center Köln
      • Entspannt und Kreativ – AchtsamkeitsCoaching MBSR Ausbildung Achtsamkeitslehrer
      • Veda Institut für Yoga und Meditation
      • GFK 2023
    • Feedback & Anregungen
    • AGB Bildungsveranstaltungen
    • Kulturgut e.V.
  • ESF Grundbildungen und Praktika
    • Grundbildung Projekt-Assistent/Assistentin
      • Projekt Kurs 03.2019 – 08.2019
      • Projekt Kurs 09.2019 – 02.2020
      • Projekt Kurs 03.2020 – 08.2020
      • Projekt Kurs 03.2021 – 08.2021
    • Grundbildung Assistent/in im Kulturmanagement
      • Grundbildung Assistent/in im Kulturmanagement 09.2020 – 02.2021
      • Grundbildung Assistent/in im Kulturmanagement 03.2022 – 08.2022
    • Grundbildung Medienassistenz Schwerpunkt Medienkompetenz
      • Medienassistenz Kurs – 03.2019 – 08. 2019
      • Medienassistenz Kurs – 09.2019 – 02. 2020
      • Medienassistenz Kurs – 03.2020 – 08. 2020
      • Medienassistenz Kurs – 09.2020 – 02.2021
      • Medienassistenz Kurs – 03.2021 – 10.2021
    • Grundbildung Medien-Assistent/Assistentin audiovisuelle Medien
      • Audiovisuelle Medien Kurs 05.2019 – 10.2019
      • Audiovisuelle Medien Kurs 11.2019 – 04.2020
      • Audiovisuelle Medien Kurs 05.2020 – 10.2020
      • Audiovisuelle Medien Kurs 11.2020 – 04.2021
      • Audiovisuelle Medien Kurs 05.2021 – 10.2021
    • Grundbildung Medien-Assistent/Assistentin Schwerpunkt Online & Social Media
      • Online & Social Media Kurs 05.2019 – 10.2019
      • Online & Social Media Kurs 11.2019 – 04.2020
      • Online & Social Media Kurs 05.2020 – 10.2020
      • Online & Social Media Kurs 11.2020 – 05.2021
      • Online & Social Media Kurs 05.2021 – 12.2021
    • Praktika bei der Akademie der Kulturen NRW
    • Nachhaltig ökologisches Permakultur Design – Zertifikat (EU Projekte in Spanien) 1.3.2020 – 31.8.2020
  • Impressum & Datenschutz

Entspannt und Kreativ – AchtsamkeitsCoaching MBSR Ausbildung Achtsamkeitslehrer

Entspannt und Kreativ – AchtsamkeitsCoaching MBSR Ausbildung Achtsamkeitslehrerdaniel2022-11-17T16:02:33+01:00
  • Yoga für Beruf und Alltag

Achtsamkeitsausbildungen und Workshops mit Entspannt und Kreativ

Kostenlose Online-Webinare Achtsamkeitspraxis- zweimal im Monat dienstags 18:30 – 19:30 Uhr

Du kannst nun 2 mal im Monat, jeweils dienstags, an einer 1-stündigen kostenlosen online Schulung teilnehmen.
Diese startet immer mit einer Achtsamkeitsmeditation und endet auch mit einer Achtsamkeitsübung.
Bei jedem Termin gibt es ein Schwerpunktthema zum Beispiel „Selbstfürsorge“
In diesem Webinar kannst du und Fragen bezüglich deiner eigenen Achtsamkeitspraxis stellen, sowie neue Anregungen bekommen, insbesondere für die erfolgreiche Integration der Achtsamkeitspraxis in dein tägliches Leben.

Themen:

  • Achtsamkeit im Arbeitskontext
  • Stressreduktion durch Achtsamkeit
  • Herzens – und Friedensmeditationen
  • Umgang mit unangenehmen Gefühlen
  • Achtsamkeitsqualitäten wie „Nicht Werten“, „Anfängergeist“, „Geduld“, „Humor“…
  • die Kraft der Stille erleben
  • Kraftvoll Handeln aus der Leibesmitte (HARA)
  • Naturmeditationen – sich mit dem SEIN verbinden
Wenn du teilnehmen möchtest dann schicke mir einfach eine
email an: info@entspanntundkreativ.de.
Du bekommst dann einen Tag vorher eine Zoom-Einladung zugesandt.
Weitere Infos: https://achtsamkeitsmeditation-mbsr.de/Kurse-Termine1.html

Sie können vorab an Tagesseminaren teilnehmen und lernen so die Ausbildungsstätte und den Ausbildungsleiter persönlich kennen.

Ausbildung zum AchtsamkeitsCoach

Potentialentfaltung durch Achtsamkeit

entspanntundkreativ – Achtsamkeitspraxis und Präsenztraining vermittelt die Balance von achtsamer Begleitung und Selbstfürsorge im Coaching.

Zielgruppen:

Interessent*innen aus den Arbeitsbereichen Therapie, Systemische Beratung und Coaching, die ihre berufliche Praxis um den Bereich der Achtsamkeit für sich selbst und in der Arbeit mit Klient*innen einsetzen möchten.

Ebenso ist die Ausbildung geeignet für Menschen mit Erfahrung aus den Bereichen Meditation und Achtsamkeit, die ihre berufliche Ausrichtung erweitern wollen.

Start der nächsten Ausbildung am 25. März 2023. Für ein unverbindliches Infogespräch können Sie den Kursleiter gerne kontaktieren unter: 0157-780 997 66

Das AchtsamkeitsCoaching ist spezifisch für die Arbeit mit Einzelklient*innen konzipiert.

Wir stellen Ihnen unseren reichhaltigen Erfahrungsschatz, methodisch- didaktisches Fachwissen sowie gezielte Lernmaterialien zur Verfügung. Ihnen werden professionelle Methoden des AchtsamkeitsCoachings vermittelt.

Dieser Lehrgang ist für Präsenzunterricht konzipiert und kann bei Bedarf als Online-und Hybrid-Schulung durchgeführt werden.
entspanntundkreativ
 hat in den letzten Jahren vielfältige Seminare Online erfolgreich durchgeführt.

Ablauf der Ausbildung zum AchtsamkeitsCoach

Achtsamkeitspraxis und vertiefte Meditation im Stil des Zen als Basiskompetenz, Körper-und Atempräsenz, achtsame Kommunikation, systemischer Ansatz sowie kreative Methoden im Coaching-Prozess bilden die Kernthemen.

Im Rahmen der Ausbildung wechseln die Vertiefung der eigenen Achtsamkeitspraxis sowie das Einüben der Praxis im Cochingkontext kontinuierlich ab. In Rollenspielen wird der achtsame Coaching Prozess immer wieder eingeübt.
Im Vorfeld des siebten Ausbildungsmoduls haben die Auszubildenden mit min. einem Klienten ein achtsamkeitsbasiertes Coaching
(3-5 Einheiten) durchgeführt und dokumentiert. Die praktischen Erfahrungen werden in der Gruppe vorgestellt und intensiv reflektiert.

Nach Absolvierung aller Ausbildungsmodule erhalten Sie das Zertifikat

„Zertifizierter AchtsamkeitsCoach“

ausgestellt. Fehltage können in der nächsten Ausbildungsgruppe nachgeholt werden.

2 Supervisionsstunden mit dem Ausbildungsleiter sind ebenfalls Bestandteil der Ausbildung sowie Handouts zu allen Ausbildungsmodulen und Audiodateien.

Lernmaterialien

Ihnen werden umfangreiche Lernmaterialien in Form von Audiodateien – Handouts +ToolSets-AchtsamkeitsCoaching im internen Kundenbereich zur Verfügung gestellt, auf die Sie dauerhaft Zugriff haben.

Tätigkeitsfelder

  • Integration in die eigene therapeutischen bzw. beratenden Tätigkeit
  • Achtsamkeits-Coachings für Führungskräfte in Firmen
  • Achtsamkeits-Coaching als Freiberufler
  • Achtsamkeits-Coaching als Ergänzung eigener Seminarangebote
  • Achtsamkeits-Coaching als Angestellter in der beratenden / therapeutischen Tätigkeit

Termine

Ausbildung über 16 Seminartage
8 mal 15 UST = 75 Unterrichtstunden + kontinuierliche Praxis zuhause 30 Minuten täglich über 1 Jahr
min. Teilnehmerzahl 6 – max. 14 Teilnehmer

Termine Ausbildung – 2023
25 – 26.03.23 / 22 – 23.04.23 / 20 – 21.05.23 / 17.06 – 18.06.23 12 – 13.08.23 / 16.09 – 17.09 / 21.10 – 22.10 / 18.11 – 19.11.23

Fördermöglichkeiten:

Kostenübernahme durch Arbeitgeber

Die Kosten für diese zertifizierte Ausbildung werden von einigen Arbeitgebern komplett oder teilweise übernommen.

Bildungsscheck:

Eine Förderung über 500,-€ bei Erfüllen der Voraussetzungen möglich.

mehr Infos auch auf unserer Partnerseite: https://achtsamkeitscoach-ausbildung.de/Achtsamkeitscoach-Ausbildung.html

__________________

Zertifizierte – Ausbildung Achtsamkeitstrainer*in

Potentialentfaltung durch Achtsamkeit

Sie möchten eine zertifizierte Ausbildung zur Achtsamkeitstrainer*in machen, effektives Stressmanagement und
Achtsamkeitsbasierte Resilienz erlernen, um Menschen bei der Entfaltung Ihrer Potentiale zu unterstützen?
Diese berufsbegleitende Weiterbildung befähigt Sie, die Praxis der Achtsamkeit fundiert und qualifiziert anzubieten.

Zielgruppen:

Interessent*innen mit Praxiserfahrungen in den Bereichen Meditation und Achtsamkeit und / oder pädagogischer,
psychologischer oder therapeutischer Ausbildung.

Start der nächsten Ausbildung am 24.September 2022
Für ein unverbindliches Infogespräch können Sie den Kursleiter Herrn Kalweit gerne kontaktieren
unter: 0157-780 997 66

Diese Ausbildung ist spezifisch für die Arbeit mit Gruppen konzipiert

Wir stellen Ihnen unseren reichhaltigen Erfahrungs- und Wissensschatz, methodisch- didaktisches Fachwissen sowie gezielte Lernmaterialien zur Verfügung. Ihnen werden professionelle Methoden der Achtsamkeitspraxis vermittelt.

Dieser Lehrgang ist für Präsenzunterricht konzipiert und kann bei Bedarf als Online-und Hybrid-Schulung durchgeführt werden.
entspanntundkreativ
 hat in den letzten Jahren vielfältige Seminare Online erfolgreich durchgeführt.

Die Ausbildung beinhaltet sechs Module:

Modul I Achtsamkeitspraxis
Modul II Achtsame Praxisanleitungen in der Gruppe
Modul III Das achtsame begleitende Feedback- Gespräch
Modul IV Meditation Theorie Praxis

Modul V Angebotsformate
Modul VI Angebot-Achtsamkeitstraining

Ihr eigener Prozess beinhaltet:
• Intensive Meditationspraxis
• Praxisanleitungen und deren Reflexionen / Arbeiten mit der Patin dem Paten
• Einüben des achtsamen Feedbacks / Erstellen von Kurskonzeptionen

Abschluss-Zertifikat: Zertifizierte – Achtsamkeitstrainer*in
Potentialentfaltung durch Achtsamkeit

Termine
Ausbildung über 12 Seminartage
6 mal 15 UST = 75 Unterrichtstunden + kontinuierliche Praxis zuhause 30 Minuten täglich über 1 Jahr
min. Teilnehmerzahl 6 – max. 14 Teilnehmer
Termine Ausbildung V – 2022 – 2023
24. – 25. 09.22 / 15. – 16.10.22 / 19. – 20.11.22 / 14.01 – 15.01.22 / 11.02 – 12.02.22 / 11.03- 12.03.22

Fördermöglichkeiten:
Kostenübernahme durch Arbeitgeber
Die Kosten für diese zertifizierte Ausbildung werden von einigen Arbeitgebern komplett oder teilweise übernommen.

Bildungsscheck:
Eine Förderung über 500,-€ bei Erfüllen der Voraussetzungen möglich.

mehr Infos bei unserem Partner: https://achtsamkeitsmeditation-ausbildung.de/achtsamkeitstrainer-meditationslehrer.html

Ausbildungsleiter

Die vermittelte Achtsamkeitspraxis von entspanntundkreativ ist geprägt durch die langjährige  Meditationspraxis des Ausbildungsleiters

Jürgen Kalweit   –   Achtsamkeits- und Meditationspraxis – seit – 1979

 

(Zen-Meditation, Meditation und Leibtherapie nach Graf Dürckheim, Achtsamkeitsmeditation (MBSR)
nach Jon Kabat-Zinn, Zen-Executive Coach nach Paul Kohtes, Trainer Achtsamkeit am Arbeitsplatz TAA
Stressmanagement nach Prof. Kaluza, Präsenztraining – Slow Acting nach Wolfgang Keuter)

Copyright 2018 Prokulturgut e.V.
Facebook
Page load link
Nach oben