Entwicklungsprojekte 2023:

1) Interkulturelles Klangbad

2) Entwicklungsprojekt Tanz

Das Weiterbildungsgesetz NRW wurde 2022 novelliert und enthält nun einen neuen Förderpunkt – die Entwicklungspauschale: „Das Land fördert nach Maßgabe dieses Abschnittes Maßnahmen der Weiterbildungseinrichtungen, mit denen diese auf aktuelle gesellschaftliche und strukturelle Herausforderungen für ihr Bildungsangebot reagieren. Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen beispielsweise offene Angebote, die Entwicklung und Förderung neuer Zugänge, aufsuchende Bildung, regionale Vernetzung oder eine stärker sozialräumliche Ausrichtung der Angebote, um neue oder bisher nicht erreichte Zielgruppen erfolgreich anzusprechen.“

Im Rahmen der Entwicklungspauschale plant die Akademie der Kulturen NRW in 2023 folgende Projekte durchzuführen:

1) ab So, 6.8.,2023 13-16h Interkulturelles Klangbad; Freie Improvisation mit Klängen für Anfänger und Fortgeschrittene aus aller Welt

Termine: 10./17./24.09., 01./08./22./29.10., 05./12./19./26.11., 03./10./17.12.2023

Unser beliebtes Entwicklungsprojekt Interkulturelles Klangbad geht in eine neue Runde. In 2023 starten wir frisch am 6.8.2023. Dieses Jahr möchten wir als Schwerpunkt unser Projekt noch mehr für interkulturelle Musiker*innen und Musikeinflüsse öffnen. Dadurch möchten wir auch einen kleinen Beitrag zur Netzwerkarbeit in der lokalen und regionalen Musikszene leisten.

Das Kursangebot ist für Hobby- und Profimusiker aus unterschiedlichen Kulturen, die gemeinsam interessante Klänge erzeugen wollen, die man alleine nicht ohne weiteres realisieren kann. Ihr lernt dabei die Kunst der Improvisation über kulturelle Grenzen hinweg kennen. Jetzt auch als offenes Angebot – Bitte kurzfristig voranmelden beim Kursleiter unter: +49 1786982599

Für alle Instrumente
Ab 16 Jahren
Ab 5 Teilnehmer
Teilnahme: kostenlos
Dozent: Afshin Ghavami
Sonntags 13-16 Uhr
Termine: 6.8., 12.8. (ausnahmsweise samstags), 10./17./24.09., 01./08./22./29.10., 05./12./19./26.11., 03./10./17.12.2023
Ort: Bola Haus der Kulturen, Herbergsweg 1, 44879 Bochum

Anmeldung und Info: afshin.ghavami@t-online.de, +49 1786982599

Der Kurs ist gefördert vom Land NRW.

Stimmen aus dem Kurs in 2022:

Stimmen aus dem Kurs von Teilnehmenden:

„Die Klangbäder sind sehr bereichernd und musikalisch abwechslungsreich.
Sowohl Profimusiker als auch Amateure werden harmonisch ins Projekt eingebunden und das ganz gleich, mit welchem Instrument man erscheint, oder ob man mit seiner Stimme musizieren möchte. Der Seminarraum war genial und die Zeit verging jedes Mal wie im Flug.“ (Martin)

„Afshin meinte es ernst mit der Improvisation.
Bei den ersten Treffen durften wir uns in vielerlei musikalischer Hinsicht ausprobieren. Wir bekamen zwar auch Noten aus iranisch, türkisch/griech. Musikkultur, -aber diese dienten nur den erprobten Instrumentalisten als Improvisationsquelle. Den Percussionisten gab Afshin einfache, unterstützende Rhythmen. Auch der „freie Gesang“ durfte sich mal einbringen. Beim dritten Treffen wurde es amerikanischer mit einem „Las Vegas Tango“. Für den kam der Bassmann in den Vordergrund.
Kurz vor Weihnachten tauchten wir in die Renaissance mit Gesang, Leier und Querflöte, um welche sich die anderen Instrumente improvisierend rangten.
Afshin verstand es, das sensible Chaos sanft, aber bestimmt zu ordnen, damit der Charakter des Musikstückes oder die Instrumentalschwerpunkte ihren Raum bekamen.
Beim abschließenden Konzert mit Aufnahmen für uns, staunten Alle über das erreichte Multikulti!“ (Sigrid)

Hier einige Lieder in in 2022 entstanden sind 🙂


2) Entwicklungsprojekt Tanz in Wuppertal

In diesem Halbjahr bieten wir ein Sonderprogramm der Akademie der Kulturen NRW des Kulturgut e.V. an. Dies sind offene Angebote, die neue Zielgruppen im Sozialraum ansprechen, um Ihnen neue Erfahrungen zu erschließen, die sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung, ihrer Integration, kulturellen und z.T. beruflichen Bildung unterstützen. Gefördert durch das Land NRW im Rahmen der Entwicklungsprojekte Weiterbildung. 

Alle Kurse finden im
Resonanzraum Wuppertal statt, Brunnenstraße 24, 42105 Wuppertal
Dozentin Gabriele Koch
Anmeldung über 0160-5258336; Teilnahmegebühr: 65€/monatlich pro Kurs. Ermäßigung oder kostenlose Teilnahme für Menschen mit Förderbedarf, z.B. Geflüchtete.

1) ZEITGENÖSSISCHER TANZ / IMPROVISATION
Kurszeiten Montags 18.30 – 20.00h, Start 25.9. – 18.12.
7 x 1 1/2h = 14 UE

Release und fließende Bewegungen, Spirals und Floorwork laden ein, den eigenen Bewegungsfluß zu erkunden. Die Lust an kleinen Bewegungsfolgen, die den organischen Fluss fördern, rollen, spiralen, fallen und Wege in und aus dem Boden heraus stehen im Vordergrund.

Der Kurs bewegt sich zwischen spielerisch vermitteltem akrobatischen Tanz und kreativem Ausdruck im Tanztheater. Wie in allen Kursen wird der Gruppenkonsens die Schwerpunkte entstehen lassen. Im achtsamen Dialog im Miteinander inspirieren sich die Teilnehmenden gegenseitig.

2) ZEITGENÖSSISCHER TANZ / TECHNIK
Kurszeiten Montags 20.15h – 21.45h, Start 25.9. – 18.12.
7 x 1 1/2h = 14 UE
Release und fliessende Bewegungen, Spirals und Floorwork laden ein den eine Bewegugsfluß zu erkunden. Die Lust an kleinen Bewegungsfolgen, die den organischen Fluss fördern,
rollen, spiralen, fallen und Wege in und aus dem Boden heraus stehen im Vordergrund.
Der Kurs bewegt sich zwischen spielerisch vermitteltem akrobatischen Tanz und kreativem Ausdruck im Tanztheater. Wie in allen Kursen wird der Gruppenkonsens die Schwerpunkte entstehen lassen. Im achtsamen Dialog im Miteinander inspirieren sich die Teilnehmenden gegenseitig.

3) LISTENING BODY / EMBODIMENT
Kurszeiten Mittwochs 18.15 – 19.45h
Start 20.9. – 20.12.2023
12 x 1 1/2h = 24 UE

In diesen Kurs geht es darum in die eigene Körperwahrnehmung einzutauchen. In der „verkörperten Bewegung“ spüren wir uns in unseren Körper hinein, nachdem wir uns verschiedenste Körper – Systeme visualisiert haben. Ob Knochen, Muskeln, Organe oder vieles mehr, vertiefen wir damit unser Gespür für unseren Körper, lösen Blockaden und Spannungen, finden neue Bewegungsqualitäten und Möglichkeiten. Diese heilsame Bewegung in der sich jeder in seinem eigenen Rahmen bewegt, ist für jedes Alter und jegliche Erfahrungsstufe möglich und sinnvoll, ob Profi der seine Bewegungsqualitäten vertiefen will oder Laie, der ein neues Körpergefühl erlangen will. Die Gruppe bietet Vertrauen und Sicherheit sich in die freie Bewegung zu geben, in tiefe gemeinsame Körpererfahrungen zu tauchen und sich über die eigenen Erfahrungen zwanglos miteinander auszutauschen.

4) CONTACT IMPROVISATION

Kurszeiten Mittwochs 20.00 – 22.00h
Start 20.9. – 20.12.2023
12 x 2h =24h = 32 UE
Begegnung im Tanz – in der Contact Improvisation begegnen wir uns selbst und dem Partner um unsere Bewegungen im Dialog zu erforschen. Diese Reise beginnt in der Physis, dem erproben der Möglichkeiten unserer Körper miteinander. Das Gewicht teilen, nehmen und geben, rollen, fallen und vieles mehr bis zu kleinen Hebungen entstehen im gemeinsamen Tanz.
Über die Physikalität erfahren wir uns selber und in Begegnung mit Anderen. Dies fördert die Fähigkeit zum Miteinander und das Entstehen neuer freundschaftlicher Beziehungen, die in den Alltag übertragbar sind.

5) CONTACT IMPROVISATION
Kurszeiten Donnerstags 10.30 – 12.30h
Start 21.9. – 21.12.2023
12 x 2h =24h = 32 UE
Begegnung im Tanz – in der Contact Improvisation begegnen wir uns selbst und dem Partner um unsere Bewegungen im Dialog zu erforschen. Diese Reise beginnt in der Physis, dem erproben der Möglichkeiten unserer Körper miteinander. Das Gewicht teilen, nehmen und geben, rollen, fallen und vieles mehr bis zu kleinen Hebungen entstehen im gemeinsamen Tanz.
Über die Physikalität erfahren wir uns selber und in Begegnung mit Anderen. Dies fördert die Fähigkeit zum Miteinander und das Entstehen neuer freundschaftlicher Beziehungen, die in den Alltag übertragbar sind.

Gesamt 116 UE

Gabriele Koch ist Tänzerin, Choreografin und Pädagogin mit Herz und Seele.
Seit ihrer frühsten Kindheit ist Bewegung ihre Ausdrucksform. Über vielfältige Wege wie Ballett und Kunstturnen, die verschiedensten Formen des Modernen und Ausdruckstanzes fand sie zum zeitgenössischen Tanz, der Improvisation und Contact Improvisation, welche für sie die absolute Vielfalt der Ausdrucksmöglichkeiten ebenso wie Autenzität bedeuten. Gabriele hat ein Ausbildung zur Diplom – Bewegungspädagogin. Persönliche Entwicklung und Freude am Bewegen steht in ihrem Unterricht im Vordergrund.
Seit 2000 unterstützt sie die Tanzszene im Ruhrgebiet, Bochum, Wuppertal und Düsseldorf in diesen Bereich über Contact Jams und Angebote von regelmäßigen Kursen.
Dazu ist sie auch überregional, deutschlandweit und international tätig. Neben ihrer Unterrichtstätigkeit kreierte Gabriele schon zahlreiche Tanzstücke. Diese fügen sich oft in außergewöhnlich und spektakuläre Orte, wie Industriegelände, Lost Places, Steinbrüche und in die Natur. Ihre Inszenierungen sind sinnliche Erlebnisse, die nicht mit dem Verstand zu erfassen sind und Orte, Menschen und dinge mit neuem Blick sehen lassen.
Tanz heißt für sie immer lebendig zu bleiben und neue Wege zu finden. dazu verbindet sie in ihre Werken und auch in ihre tänzerischen Forschung mit anderen Bewegungs- oder Tanzformen, wie Klettern, Aerial Dance, Tango, Qigong und mehr. Im Moment ist sie in der Ausbildung zum SME Somatic Movement Educator um ihr Wissen über Embodiment zu vertiefen und weiter zu vermitteln.