Über Rechungpa Reinhard Kreckel

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Rechungpa Reinhard Kreckel, 9 Blog Beiträge geschrieben.

Ku Nye – Tib. Heilmassage / Therapien – Tibetan Healing Massage

Ku Nye – tibetische Therapien mit Dr. Nida Chenagtsang
und Absolventen seiner Therapeuten-Ausbildung
Wudang Qi Gong mit Karlheinz Fietzek
Der Weg des Mitgefühls mit Paul Waibel
Dzogchen im Alltag mit John Myrdin Reynolds

Bildungsurlaub möglich!

BEHANDLUNGEN mit Methoden der Tibetischen Medizin und des Geistigen Heilens:
• Mantra Healing in der Tradition der Tibetischen Medizin
• Fernheilung
• ReiKi Jin Kei Do
• neue russische Heilmethoden

Heilsitzungen und Behandlungen auf Nachfrage

Wir empfehlen die Ausbildungsreihe „Tibetische Medizin“ mit dem tibetischen Arzt Dr. Nida Chenagtsang (Nagkpa/Dzogchen). Die Veranstaltung ist als berufliche Weiterbildung anerkannt. In NRW, Hessen und einigen anderen Bundesländern kann zur Freistellung für den Besuch Bildungsurlaub beantragt werden. InteressentInnen können sich schon jetzt für die nächste Ausbildungsreihe erkundigen und vormerken lassen, da die Plätze begrenzt sind. Informationen bei Reinhard Kreckel 0201 5631678.

Ku Nye – Tib. Heilmassage / Therapien – Tibetan Healing Massage2017-03-13T10:14:45+01:00

ReiKi Jin Kei Do. Der Weg von Mitgefühl und Weisheit

ReiKi Jin Kei Do: Heilung als ganzheitlicher Prozess. Anwendung, Schulung, Übertragungen

Reiki fördert die Harmonisierung der körpereigenen Energien. Es unterstützt eine tief gehende Reinigung von Körper und Geist, löst energetische und emotionale Blockaden, belebt und stimuliert, erfrischt und entspannt. Reiki Anwendungen können den ganzen Körper einbeziehen, an Stellen erhöhten Energiebedarfs wirken, zur Chakra und Auraharmonisierung verhelfen, emotionale Blockaden lösen und die natürlichen Heilfähigkeiten entwickeln.

In unseren Reiki Schulungen vermitteln wir die Möglichkeit, Bewusstsein und Gewahrsein zu entwickeln, erklären die Aspekte Liebe und Mitgefühl und eine Medizinbudda Meditation. Wir übertragen von Meister/Lehrer zu Schüler und öffnen die Chakren, damit die universelle Heil- und Lebensenergie durch unsere Hände fließen kann – für uns, für Mitmenschen, Pflanzen und Tiere.

Dann trainieren wir Handstellungen und Symbole, Reinigungsarbeit, Installationen, Symbolik und Nutzung der Chakren, Ausgleich und Stärkung der Aura und mit Fortgeschrittenen Fernanwendung durch Zeit und Raum. Wer den 1. und 2. Grad erfolgreich und kontinuierlich ausübt, kann danach an unserer Meisterausbildung teilnehmen.

Reiki ist eine alte, von Lehrer zu Lehrer überlieferte Methode, die es dem Praktizierenden ermöglicht jederzeit heilsames, belebendes “Ki” fließen zu lassen. Hierdurch werden Menschen, Tiere und Pflanzen, aber auch Räume und Zeitabschnitte gereinigt und der natürliche Fluss der Energie kann wieder stattfinden.

Interessierte und aufnahmefähige Kinder können Sie nach Absprache gerne mitbringen und auch sie in Reiki einweihen lassen. Mehr grundlegende Informationen über www.Dharmachannel.net. Von Mitte April an können gern auch Einzelsitzungen vereinbart werden.

Mehr Hintergrundinfo zu Reiki Jin Kei Do finden Sie hier

ReiKi Jin Kei Do. Der Weg von Mitgefühl und Weisheit2017-03-13T10:30:48+01:00

Dzogchen im Alltag – Entspannung und Stressmanagement durch buddhistische Meditation

Dzogchen im Alltag: Entspannung und Stressmanagement durch buddhistische Meditation

Dzogchen bedeutet die große Perfektion, ein Zustand in dem alles perfekt ist, wie es ist – jenseits der Wahrnehmungen und Vorstellungen, die wir in unserem Alltagsleben entwickelt haben. In grundlegenden Entspannungs- und Meditationstechniken arbeiten wir mit dem Körper und dem Geist, in der Kontemplation gehen wir darüber hinaus, erfahren uns dabei als vollständig präsent und sind uns der Illusionen unserer Gedanken und der Erscheinungswelt gewahr. Die Natur des Geistes zu erforschen und frei zu werden von der scheinbaren Absolutheit der Belastungen des Alltags hilft uns, ihn anschließend ganz anders bewältigen zu können.

Termine in Vorbereitung

Dzogchen im Alltag – Entspannung und Stressmanagement durch buddhistische Meditation2017-03-13T11:00:47+01:00

6 Paramita – Der Weg des Mitgefühls

6 Paramita – Achtsamkeit, Wertschätzung und Mitgefühl als Aspekte für ein friedvolles Zusammenleben

Der Buddhismus zielt auf das Wohlergehen aller Wesen. Dafür ist es notwendig, befreiende Qualitäten in sich zu entwickeln auf der Basis des Verständnisses von der Natur der Wirklichkeit.

Diese Qualitäten werden klassischer Weise die Sechs Paramitas (sechs Vollkommenheiten) genannt:
1. Freigiebigkeit/Großzügigkeit
2. ethisches Verhalten
3. Geduld
4. Fleiß/Disziplin
5. Meditation/Stabilität des Geistes und
6. Weisheit/tiefes Verständnis.

Der Vortrag ist gleichzeitig eine Einführung für das sich anschließende Blockseminar am Samstag und Sonntag. Dann wird Paul Waibel Erklärungen geben. Es gibt Zeit für Fragen und gemeinsame Meditation.

6 Paramita – Der Weg des Mitgefühls2017-03-13T11:17:06+01:00

Taoistisches Qi Gong – Wudang Stil und chinesische Energielehre

Wudang Qi Gong: Schritte zu einem gesunden Leben im Einklang mit unserer inneren und äußeren Natur

Vortrag mit Gespräch & Reflektion

Dieses ursprüngliche Qi Gong beinhaltet einfache, langsam auszuführende Bewegungen, deren regelmäßiges Üben die 5 Wandlungsphasen unseres Körpers harmonisiert. Es stärkt die Organe, trainiert den Körper und beruhigt den Geist. Der Anfängerkurs umfasst ein Wochenende und 14 Tage später einen Korrekturnachmittag. Darüberhinaus bieten wir zur Vertiefung monatlich Übungsnachmittage an. Im Rahmen der Reihe werden auch die philosophischen und medizinischen Hintergründe vermittelt. Dies beinhaltet die Gesundheits- und Ernährungslehre und in speziellen Seminaren die chinesische Astrologie und das Feng Shui.

www.wudang-qigong.de

Taoistisches Qi Gong – Wudang Stil und chinesische Energielehre2017-03-13T11:39:58+01:00

Kum Nye – Tibetisches Heilyoga

Mit dem erfahrenen Kum Nye Lehrer Matthias Steurich

Das tibetische Heilyoga Kum Nye (gesprochen Kum Nje) wurde von dem Lama Tarthang Tulku in den Westen gebracht und in seinem Lehrbuch umfassend beschrieben. Es hat seine Wurzeln zum einen in dem tibetischen Yoga-System des Nying-thig tsa-lung (Yoga der feinstofflichen Energien), zum anderen in der medizinischen Tradition Tibets.
Kum Nye verbindet auf einzigartige Weise ein in Jahrtausenden gewachsenes traditionelles buddhistisches Wissen um den Weg der Meditation und Geistesentwicklung mit wesentlichen Erkenntnissen, die in den modernen westlichen humanistischen und transpersonalen Methoden der Körpertherapien und Energiearbeit erst in den letzten Jahrzehnten entdeckt wurden.
Die technisch zwar einfachen, aber tief wirksamen Übungen lassen erkennen, dass Körper und Geist nicht getrennt sind, wie es im Westen oft gesehen wurde, sondern verschiedene Erscheinungsformen einer grundlegenden Einheit sind.

Kum Nye – Tibetisches Heilyoga2017-03-13T12:08:45+01:00

Buddhistische Methoden für unseren Alltag: Geistestraining und Meditation

Einsichten und Methoden für Bewusstheit und Lebensfreude – im Bola Kulturhostel Bochum Dahlhausen
Dienstags 19-22h

Alle, die sich mit ihrem Geist beschäftigen und für sich neue Erkenntniswege öffnen möchten, sind herzlich willkommen, die Dharma-Gruppe im BOLA kennen zu lernen. Aufbauend auf Übertragungen von authentischen Belehrungen tibetischer Lehrer und in Auseinandersetzung mit buddhistischen Schriften und anderen Medien finden wir Möglichkeiten der Umsetzung im europäischen Alltag. Je nach Erfahrungsstand und Zusammensetzung der Gruppe werden einfache und alltagstaugliche Techniken und Meditationen vermittelt.

Jeden zweiten Dienstag im Monat ist das Angebot offen für alle Neu-Interessierten. Vorkenntnisse werden dann nicht erwartet – Es gibt Raum und Zeit für Einführungen und Fragen. Anmeldung erforderlich unter 0234 95067319.

DozentInnen: Rechungpa Reinhard Kreckel & Co-DozentInnen

Um allen die Teilnahme zu ermöglichen, bitten wir um angemessene Spenden nach eigenen Möglichkeiten. (Seminar pausiert während der Schulferien)

Chakra06Chakra02Chakra01Chakra03

Buddhistische Methoden für unseren Alltag: Geistestraining und Meditation2018-03-20T11:45:59+01:00

Training von Körper und Geist: Kraft und Ausgleich für den körperlichen Stress im beruflichen Alltag

Training von Körper und Geist: Kraft und Ausgleich für den körperlichen Stress im beruflichen Alltag

montags-freitags, 9:00-9.45 h
außerhalb der Ferien

mit Reinhard Rechungpa Kreckel
Anmeldung nötig: per Telefon 0201- 5631678,
Gebühr: keine, um Spenden wird gebeten.

Übungen zur Entwicklung sanfter Körperkultur, Atem und Bewegungskoordination, Lockerung und Training von Muskulatur und Gelenken, Spannung und Entspannung, Energietechniken sorgen für Kraft und Ausgleich für den körperlichen Stress im beruflichen Alltag.

Den Geist trainieren wir durch Kontemplation und Meditationen, die von der tibetischen Tradition, dem Mahayana, Vajrayana und Dzogchen inspiriert sind und die Erfahrungen von Menschen aus dem westlichen Kulturkreis einbeziehen.

Auch für Anfänger geeignet.
Grundlegende Einführungen in die Praxis verschiedener Meditationen und Übungen zur Gewinnung von Ruhe und Energie für den Alltag.

Training von Körper und Geist: Kraft und Ausgleich für den körperlichen Stress im beruflichen Alltag2017-03-13T13:00:15+01:00

Dharma – Info, Teaching & Praxis

zur Zeit jeden Dienstag – actually every tuesday
20 – 22 h
(Einführungsabend jeden 1. Dienstag im Monat
– introduction evening every 1st tuesday a month)
19-22 h

Meditation
morgens, every morning

Dharma – Info, Teaching & Praxis2015-08-12T10:43:19+02:00
Nach oben