Regelmäßig oder von Zeit zu Zeit sind bei oder mit uns aktiv:

• Matthias Steurich, M.A. (Master of Arts) in Klinischer Psychologie, Psychosynthese-Therapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie. Autorisierter Kum Nye-Lehrer. Autor von Tibetisches Heilyoga – Kum Nye, Herder Verlag, und Wache Stille, einer Doppel-CD mit Kum-Nye-Übungen. Übersetzer des Kum-Nye-Übungsbuchs (Tarthang Tulku: Selbstheilung durch Entspannung, Scherz Verlag). Internationale Unterrichtserfahrung seit 1980.

• Dr. Nida Chenagtsang wurde 1971 in Amdo, Tibet, geboren. Bereits im Alter von 18 Jahren studierte er die tibetische Medizin mit Ärzten aus seiner Region. Im Alter von zwanzig Jahren zog er nach Lhasa und besuchte dort vier Jahre lang das traditionelle Tibetan Medical College. Zur gleichen Zeit begann er auch mit dem Studium und der Praxis des Vajrayana – Buddhismus. Er hat als Arzt für eine nicht- staatliche Organisation in Tibet gearbeitet und leitete später auch eine private medizinische Praxis. Zur Zeit lebt Dr. Nida in Italien und lehrt in vom Shang Shung organisierten Seminaren die verschiedenen Aspekte der tibetischen Medizin. Neben seiner Tätigkeit als Arzt widmet er sich intensiv der naturheilkundlichen Forschung. In seinen zahlreichen Artikeln befasst er sich mit der tibetischen Kräutermedizin, mit traditioneller Massage, den Chakras und Kanälen im Zusammenhang mit Krankheiten und der Bedeutung von Träumen innerhalb der tibetischen Medizin.

• Rechungpa Reinhard Kreckel, Künstler, Sozialpsychologe und Pädagoge, ist seit 1981 aktiv und vermittelnd tätig in Bereichen der Darstellenden und Bildenden Künste, der Medienkunst sowie in der Forschung nach und Entwicklung von Verbindungen zwischen Kunst, Natur und Philosophie. Er setzt sich dabei intensiv mit buddhistischen Inhalten auseinander und praktiziert Methoden des tibetischen Buddhismus und des Dzogchen. Er ist Meister des Reiki Jin Kei Do und arbeitet mit Licht- & Mantra Healing sowie mit anderen Methoden der Geistheilung und der tibetischen Medizin. Zum Beispiel aktivieren die Kum Nye Massage und andere Behandlungen die Selbstheilungskräfte.

• Paul Waibel hat mehr als 20 jährigeintensive Erfahrung als Praktizierender insbesondere in der Karma Kagyü Tradition des tibetischen Buddhismus. Als buddhistischer Lehrer vermittelt er sein breites theoretisches und praktisches Wissen in mitfühlender und erfrischend offener Art und Weise.

• Gordana Simundza studierte an der Musikakademie in Zagreb und arbeitet seit 1987 für Musik-Schulen und Bildungswerke mit Kindern und Erwachsenen. Sie setzt sich seit vielen Jahren mit buddhistischen Inhalten auseinander und praktiziert Methoden des tibetischen Buddhismus und des Dzogchen. Seit 1995 ist sie aktiv in spartenübergreifenden und spirituellen Projekten.

• Aruna M.G. Ziegler, in Cairo, Äypten lebend ist – Trainerin für Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung und Body&Mind Technology. – Intensive Feldarbeit mit Shamanen und Heilern. – 15 Jahre Studium taoistischer Heilkunst – 3 Jahre Studium tibetischer Medizin – Autorisierte Meditationslehrerin – Als Begründerin von Holopractica und Body Balancing Mitglied des med. Teams von Prof. H. Bahri, Professor für Psychiatrie und Neuropsychiatrie, Al Azhar University, Cairo in den Bereichen von Suchttherapie, Psychosomatik, Retraumatisierung, Stressmanagement und Gruppendynamik – Seminarleiterin in Brasilien, U.K. Niederlande, Schweiz, U.S:A. Italien, Österreich, Ägypten und Deutschland. – Vorsitzende des Vereins Freundshaft durch Kultur International e.V.

• Werner Heidenreich ist Leiter des spirituellen Zentrums StadtRaum Köln. Er praktiziert seit Jahren Zen- und Vipassana- Meditation und ist in den letzten Jahren besonders inspiriert von dem vietnamesischen Zen-Meister Thich Nhat Hanh, in dessen Laienorden Intersein er seit einigen Jahren Mitglied ist. W. Heidenreich leitet unter dem Motto: „achtsam glücklich Leben“ Meditationskreise, Kommunikations- und Lebensführungsseminare. Er ist auch als Berater in spirituellen und beruflichen Fragen für Einzelpersonen und Firmen tätig. www.w-heidenreich.de

• John Myrdhin Reynolds studierte in Washington und Berkeley Religionsgeschichte, Arabisch, Tibetisch, Sanskrit und Buddhistische Philosophie. Mehrere Jahre betrieb er Feldstudien über den tibetischen Buddhismus in Indien und Nepal. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Übersetzungen aus dem Tibetischen ins Englische. Myrdhin war als Dozent an verschiedenen amerikanischen und indischen Universitäten tätig und ist der Autor einer Reihe von Veröffentlichungen über Religionsgeschichte und die buddhistische Tradition Tibets.
1974 wurde John M. Reynolds, alias Vajranatha, von S.H. Dudjom Rinpoche zum Ngakpa ordiniert und vom 16. Karmapa als Großer Übersetzer wiedererkannt. Heute ist er weltweit aktiv und geschätzt als Gelehrter der buddhistischen Philosophie, als Übersetzer von Textender tibetisch- buddhistischen und Böntraditionuns als spiritueller Lehrer des tibetischen Buddhismus und Dzogchen.

• Lama Ösal Dordje wurde in Atlanta, Georgia, USA im Jahre 1943 geboren. Er erhielt seinen BA für Geschichte an der Universität in Auburn, und seinen MA an der Universität in Brigham. Er lehrte Geschichte und Politik und Schulen und Unis und arbeitete 20 Jahre lang in einer christlichen Vereinigung bis er sich metaphysischen Praktiken zuwendete und im Buddhismus seine Heimat wiederfand und Mönch wurde. Seit mehreren Jahren ist er in Nord- und Südamerika und Europa als Reiki Jin Kei Do Meister lehrend tätig.