Prokulturgut.net
  • Start
  • Über uns
    • Prokulturgut.net e.V.
      • Kulturgut e.V.
        • Geschichte
        • Akademie der Kulturen NRW. Profil
        • Schule der Künste, Jugendkunstschule des Kulturgut e.V.
      • MediArt e.V.
      • Metamorphose e.V.
    • Netzwerk
      • Netzwerk und Freunde
    • Fördern & Beteiligen
    • Medien
      • MediArt Institut
        • MediArt. Projekte
        • MediArt. Produktion
        • MediArt. Handel
      • artPro Journal / Magazin
        • Event-News, Empfehlungen & Rezensionen der Redaktion
        • Impressum
      • Kulturgut. Edition und Verlag, Bücher & Medien
        • Produkte
        • Once-Magazin
      • Social Business
        • Werben im Internet
        • Service. Printmedien
        • Service. Fotografie
        • Service. Video
    • Mitarbeit, Jobs & Praktika
    • Presse
    • Anmeldung Pressemitteilung
    • Weisheiten. Pieces Of Wisdoms
    • Kontakt & Anfahrt
    • Impressum & Datenschutz
  • Newsletter
    • Newsletter-Archiv
    • artPro Journal / Magazin
    • Pressemitteilung Anmeldung
    • Newsletter Anmeldung
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Bildung
    • Bildungsnews
    • Anmeldung | Beratung
    • Akademie der Kulturen NRW
    • Studentische Projekte
    • Cultura Akademie
    • Cultura Reisen
      • Kulturreise nach Indien Yoga · Ayurveda · Kultur 2018
      • Cultura Reise 2017/2018
  • Schule der Künste
    • Jugendnews
    • Schule der Künste, Jugendkunstschule
      • Schule der Künste – Profil
      • Kindergeburtstag
      • Theaterschule Essen-Süd
      • Musische Frühförderung (MFF)
      • Planet Afrika e.V.
      • NaturEvents anderer ART
      • Opera Mobile
      • Konditionen
    • Anmeldung | Beratung
    • Studentische Projekte
    • Deutsch-Polnischer Jugendaustausch
      • Deutsch-Polnischer Jugendaustausch 2018
      • Deutsch-Polnischer Jugendaustausch 2017
      • Deutsch-Polnischer Jugendaustausch 2016
      • Deutsch-Polnischer Jugendaustausch 2015
      • Deutsch-Polnischer Jugendaustausch 2011
      • Deutsch-Polnisch-Ukrainischer Jugendaustausch 2009
      • Deutsch-Polnischer Jugendaustausch 2008
      • Multilateraler Jugendaustausch 2007
    • Freiwilligendienste (EFD/EVS)
  • Kunst & Kultur
    • Eventnews
    • Anmeldung
    • StattGärten – Urban Gardening im Revier
    • World Music Evolution
      • Ruhrstadt-Festival
    • Künstler
    • Auftritte | Anfragen | AGB
    • Galerie Kulturgut
      • ArtInternational
      • Art on Tour
      • Buddhistische Kunstschätze aus dem Himalaya
      • Collectif Contempora
      • Wandel und Gelassenheit
      • Künstler-innen für Monte Alegre
    • Metamorphose. Masken Klang & Tanz Theater
      • Casting und Mitarbeit
      • Internationale Produktionen
      • Kultur- und Event-Information
      • Partnerinnen und Partner/ Sponsoring
      • Presse Fotos
      • Presse-Spiegel
      • Projekt 2009
    • Soziale Themen & Aktionen
  • Körper & Geist
    • Körper- & Geistnews
    • Anmeldung | Beratung
    • Angebote
    • Traditionelle Tibetische Medizin (TTM)
    • Praxis für TTM Therapien, Mantrahealing, Licht- und Energieheilung
    • Praxis für ganzheitliche Körpertherapie & Naturheilkunde
    • Geistestraining & Meditation
    • Nayeem Yoga
      • Kulturreise nach Indien Yoga · Ayurveda · Kultur
      • Heilendes Yoga-Wochenende mit dem Yogameister Nayeem Khan Juni 2018
      • Heilendes Yoga-Wochenende in Malaga, Spanien
      • Entspannungs-Wochenende mit Nayeem Khan: Yoga, Klangmassagen und Heilende Mantras April 2018
    • DharmaChannel
    • Mitglieder | Partner | Freunde
  • Hostel
    • BOLA KulturHostel & Bildungsstätte
    • Jahrespraktikum/Mitarbeit im Kulturhostel
    • Wohn- und Lebensgemeinschaft im BOLA
    • Vermietung BHF Dahlhausen
  • Mitarbeit & Praktika
    • ESF Grundbildungen und Praktika
    • Praktikumsinfo
    • Grundbildung Projekt-Assistent/Assistentin
    • Grundbildung Medienassistenz Schwerpunkt Medienkompetenz
    • Grundbildung Medien-Assistent/Assistentin Schwerpunkt audiovisuelle Medien
    • Grundbildung Medien-Assistent/Assistentin Schwerpunkt Online & Social Media
    • Grundbildung zum/r Medien-Assistenten/in mit dem Schwerpunkt Tontechnik

Künstlerisch-kulinarische Weltreise „Künste öffnen Welten“

Home » Veranstaltungen » Künstlerisch-kulinarische Weltreise „Künste öffnen Welten“
­
Events list
Künstlerisch-kulinarische Weltreise „Künste öffnen Welten“
Kunst & Kultur
05-04-16

Wir reisen um die Welt – Wir erleben Kultur und fremde Köstlichkeiten.
Welche Sprache, Musik, Bilder und landestypische Köstlichkeiten kennst Du?
Wir spielen Theater, lernen neue Tänze, machen Musik, töpfern, kochen und essen zusammen!

Künstlerisch-kulinarische Weltreise im Rahmen des Projektes „Künste öffnen Welten“

Das interkulturelle Kunst-Projekt soll einmal wöchentlich, Dienstag nachmittags, über ein ganzes Schulhalbjahr in der Küche und der Mensa deiner Schule stattfinden.

Zu Beginn eines jeden Projekttages soll ein Land aus einem der 5 Kontinente (Europa, Asien, Australien, Amerika, Afrika) in der Mensa vorgestellt werden. Das jeweilige Land, dargestellt in Fotografie und Malerei, in Texten, in der Musik und dem “typischen Essen”.

Essen die Italiener wirklich überwiegend Pasta und Pizza?
Gilt der Sombrero tatsächlich als Symbol des Mexikaners?
Wieso sind Kühe in Indien heilige Wesen?
Spielen alle Ghanaer Trommel?
Leben die letzten Ureinwohner auf der Erde in Neuseeland?

Während der gesamten Projektzeit gestaltest du dein eigenes „Kennenlern-Länder-Kochbuch“, damit du deine neu gewonnenen Eindrücke einfangen und deine Lieblingsgerichte zu Hause nachmachen kannst.

Künstlerisch-kulinarische Weltreise: Italien

Unsere künstlerisch-kulinarische Weltreise beginnt auf dem Kontinent Europa. Das genaue Ziel hier ist Italien. In den nächsten vier Wochen erfahren wir mehr über das Land, die Kultur und das Essen. Also: Benvenuti in Italia! Aber wo genau liegt eigentlich Italien, wer wohnt dort und was für Besonderheiten gibt es hier? Diese Fragen kann uns Luna beantworten, die ihr Heimatland vorstellt. Für einen ersten Überblick zeigt sie eine Landkarte von Italien. Auffällig ist, dass das Land eine sehr spezielle Form hat – es sieht aus wie ein Stiefel! Außerdem ist es von viel Wasser umgeben. Weiter erzählt Luna etwas über das Klima, die Landschaft, die Sehenswürdigkeiten und ganz wichtig, das Essen. Denn, wenn man Italien hört, denkt man sofort an leckeres Essen, wie Pizza, Pesto, Spaghetti oder die köstliche Süßspeise Eis. Dazu gibt es am Ende der Stunde auch ein Ausmalbild.

In der zweiten Stunde wollen wir uns noch näher mit den kulinarischen Spezialitäten des Landes beschäftigen. Bei Italien denkt man natürlich sofort an die Pizza! Ein Trickfilm soll auf unterhaltsame Art die Bedeutung dieser zeigen. Toto Sapore, der Hauptdarsteller, ist eigentlich ein Musiker in Neapel, verfolgt aber den Traum, Koch zu werden. Ein auf dem ersten Blick lächerliches Erbe hilft ihm, seinen Wunsch zu erfüllen – er erbt magische Kochtöpfe! Schon bald wird er Koch im königlichen Haus. Eine böse Hexe durchkreuzt jedoch seine Pläne und Toto steht vor einigen Schwierigkeiten, die er überwinden muss – er muss seine Heimatstadt Neapel vor einem Krieg bewahren und seine Liebe retten. All dies gelingt ihm, indem er eine neue Speise erfindet, die jeden zufrieden stimmt: die Pizza! Und so dürfen wir uns am Ende freuen, dass alles gut gegangen ist. In einer Filmpause kann die typisch italienische Nachspeise Tiramisu probiert werden. Und weil der Film doch nicht ganz die wahre Geschichte der Pizza erzählt hat, bringen wir diese noch in Erfahrung, indem wir etwas darüber lesen. Zum Abschluss lernen wir, dass am Morgen ‚Buon giorno‘ gesagt wird und zum Abschied ‚Arrivederci‘. Daher sagen wir nun alle: Arrivederci und bis zur nächsten Woche!

Bentornata zur dritten Stunde! Willkommen zurück! Bis hierhin haben wir schon einiges über das Essen in Italien erfahren, besonders über die Pizza. Und ohne Frage, nachdem wir so viel über diese gesprochen haben, wollen wir auch endlich eine essen! Einige Stimmen werden laut, dass es am einfachsten sei, eine beim Pizzamann zu bestellen, denn da könne man sich sogar einen Belag aussuchen. Wir haben uns allerdings für heute vorgenommen eine original neapolitanische Pizza zu backen, die wir auch aus dem Film kennen. Dafür brauchen wir folgende Zutaten: Tomatensauce, Mozzarella und Basilikum. Das Rezept wird gelesen, die Hände gewaschen und schon kann es losgehen. Zuerst wird der Teig gemacht, wobei es am meisten Spaß macht, diesen zu kneten. Danach kleben aber die Hände! Nun kann sich jeder als Pizzabäcker seiner eigenen kleinen Pizza üben und sogar versuchen, die Pizza durch die Luft zu werfen. Wie ein echter Italiener. Dann wird alles Weitere fleißig kleingeschnitten und die Tomatensauce zubereitet. Jetzt darf belegt werden. Um die eigene Pizza nach dem Backen wieder zu erkennen, ist Kreativität gefragt: jede bekommt ein kleines Merkmal, wie zum Beispiel ein Gesicht aus Basilikumblättern. Sind die Pizzen soweit fertig, müssen sie nun noch für kurze Zeit in den Backofen. Gespannt wird der Vorgang beobachtet und auf die selbst gebackene Pizza gewartet! Und als sie endlich aus dem Ofen geholt werden, kann sich jeder seine Pizza schmecken lassen. Buon appetito!

Nach so einer Pizza gibt es sicherlich auch einen leckeren Nachtisch. Tiramisu kennen wir bereits. Aber es gibt auch gesunde Varianten, zum Beispiel ein Obstsalat mit viel leckerem Obst. Eine bekannte Obstsorte ist der Apfel, welcher unter anderem in Südtirol angebaut wird. In dieser Stunde wird es noch einmal bunt und kreativ, denn wir wollen Äpfel aus Plastikflaschen basteln, welche praktischerweise auch als Dose genutzt werden können. Dazu benötigen wir natürlich jede Menge Flaschen, Acylfarbe und Pinsel und schon kann es losgehen. Jeder benötigt zwei Plastikflaschen von denen die Böden abgeschnitten werden. Sie werden dann mit etwas Farbe angemalt. Nachdem diese getrocknet ist, können die beiden Teile ineinander gesteckt werden. Aus dem übrig gebliebenen Plastik können noch Blätter ausgeschnitten werden und an einen Stiel geklebt, welcher dann in den Apfel gesteckt wird – und fertig ist der Apfel aus Plastik!

Nach vier Wochen Aufenthalt in Italien haben wir eine Menge über das Land und besonders die kulinarischen Spezialitäten gelernt. Jetzt heißt es Abschied nehmen von Italien, vom Kontinent Europa und von Luna, denn weiter geht’s auf unserer Weltreise. Wir sind gespannt, wo wir unseren nächsten Halt machen. Arrivederci!

Autorin: Dörthe Günther



Anmelden
Impressum & Datenschutz
Copyright 2019 Prokulturgut.Net | Alle Rechte vorbehalten | ProKulturgut.Net e.V., Herbergsweg 1, 44879 Bochum
Translate »
Wir setzen Cookies ein, damit der Besuch der Webseite für Sie bequem ist und wir die Seite weiter verbessern können. Sie können die Cookies jederzeit deaktivieren. Wenn Sie sich weiter auf unserer Website bewegen, akzeptieren Sie unsere Cookies. Sie können auch auf "Akzeptieren" klicken. AkzeptierenNeinDatenschutzhinweise