Akademie der Kulturen NRW: Seminar / Ausbildung / BILDUNGSURLAUB Nr: ABOL13749
Ort: BOLA Bildungsstätte Bochum Dahlhausen, Herbergsweg 1, 44879 BO
Dagmar Bellen · 120 Uh, 1500€, Erm. n.V.
In Konfliktsituationen konstruktiv im Gespräch zu bleiben und gelassen zu reagieren, ist für viele Menschen ein wichtiges Ziel. Die Fähigkeit, achtsam und respektvoll zu kommunizieren, bringt Zufriedenheit, Freude und Sicherheit in Beruf, Familie und Alltag.
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) von Marshall Rosenberg und die Achtsamkeitspraxis nach Thich Nhat Hanh sind wirksame Ansätze, genau dies zu lernen und zu erfahren.
Das Seminar ist insbesondere auch geeignet als Weiterbildung für Fachkräfte (z.B. im therapeutischen und sozialen Bereich)
Kennenlern/Info-Abend: Freitag, 22. Januar, 19-21 Uhr im Bola Haus der Kulturen
Was Sie in dieser Ausbildung lernen:
- Gedankenmuster, die zu Wut und Ärger führen, erkennen, verstehen und abbauen
- Konflikte offen, klar und einfühlsam ansprechen
- achtsam und gelassen bleiben, auch in schwierigen Situationen
- Unmut und Unzufriedenheit äußern, ohne andere Menschen zu verurteilen oder zu beschuldigen
- konstruktive Lösungen entwickeln, die für alle Beteiligten akzeptabel und bereichernd sind
mehr Tiefe und Achtsamkeit in Beziehung, Familie + Arbeit entwickeln
eine Haltung der Liebe und Wertschätzung aufbauen – sich selbst und anderen gegenüber - Menschen darin zu unterstützen, achtsam und respektvoll miteinander umzugehen
durch Achtsamkeitsübungen der Fülle des Lebens zu begegnen und dies zu feiern
Zielgruppe
- Menschen, die ihre Kommunikationsfähigkeit, ihre Führungskompetenz und Teamfähigkeit ausbauen möchten
- Menschen, die in Familien, Kindergärten, Schulen oder sonstigen Institutionen ein achtsames und respektvolles Miteinander aufbauen und fördern möchten
- Menschen, die mehr Achtsamkeit, Zufriedenheit und Leichtigkeit in ihren Lebensalltag bringen möchten
- Menschen, die sich persönlich weiter entwickeln möchten und mit der Energie von Gleichgesinnten eine achtsame und friedvolle Grundhaltung stärken wollen
Inhalte der Ausbildung
- A. Grundlagen der GFK
– Trennende + verbindende Elemente der Kommunikation
– Haltung/Menschenbild der GFK
– Das Vier-Schritte-Modell
– Die Prozesse der GFK
– Die Schlüsselunterscheidungen - B. Die Praxis der Achtsamkeit
– Wirkung und Praxis
– Achtsamkeitsübungen für den Alltag
– Achtsamkeit und Gesundheit (MBSR nach J. Kabat-Zinn)
– Schulung der inneren Haltung/des wohlwollenden Denkens
– Ruhe und Kraft durch Achtsamkeit
– Achtsamkeit und Spiritualität - C. Wut und Unzufriedenheit als Lebenskraft nutzen
– Zugang und Annahme von Wut
– Umwandlung in Lebensenergie
– sich selbst kraftvoll schützen und ausdrücken
– Eskalation erkennen und stoppen
– Abbau von Feinbildern - D. Konflikte achtsam und konstruktiv lösen
– Verantwortung für die eigenen Gefühle und Bedürfnisse übernehmen und den anderen ihre Verantwortung lassen
– Vorwürfe und Kritik als Chance nutzen
– konstruktives Feedback geben und erbitten
– Grenzen setzen – Nein sagen
– die Kraft der Empathie - E. Persönlichkeitsentwicklung
– innere Kritiker wahrnehmen und nutzen
– Glaubenssätze erkennen und auflösen
– eigene Bedürfnisse erkennen und gut für sich sorgen
– heilen von alten Verletzungen
– mich selbst annehmen und lieben wie ich bin
– Sehnsüchte spüren und Zufriedenheit schaffen
– echt und authentisch sein
- F. Achtsame Kommunikation weitergeben und umsetzen
– Einführungsseminare gestalten und Übungsgruppen leiten / Üben und begleiten mit dem GFK-Tanzparkett / Giraffentraum – ein Projekt zur Einführung der GFK in Kindertagesstätten und Grundschulen / Achtsame Kommunikation im FamilienalltagDas Training wird sich aus kurzen Theorieinputs und abwechslungsreichen Übungen im Plenum oder in Kleingruppen zusammensetzen. Geübt wird praxisnah mit persönlichen Anliegen und Konfliktsituationen. Die Gruppe bietet einen geschützten Raum, um sich auf aktive und spielerische Weise auszuprobieren und Neues zu wagen. Während der Ausbildung haben die Teilnehmer die Möglichkeit sich über eine Yahoo-Gruppe zu vernetzen und sich im Alltag auszutauschen und zu unterstützen.
Jeder Teilnehmer erhält ausführliche Seminarunterlagen zu den einzelnen Blöcken. Kosten der Ausbildung und Finanzierungshilfen.
Zertifikat
Veranstalter und Anmeldung
Die Ausbildung wird angeboten von der Akademie der Kulturen NRW – Freie Akademie für ganzheitliche Entwicklung (Bochum) in Zusammenarbeit mit der Akademie für friedvolle und kreative Kommunikation (Köln). Seminarort ist Bochum.
Zur direkten verbindlichen Anmeldung füllen Sie bitte die erste Seite dieses Formulars aus und senden Sie uns diese ausgedruckt und unterschrieben an: Akademie der Kulturen NRW, Herbergsweg 1, 44879 Bochum.
Nach Erhalt der Anmeldung senden wir Ihnen die Rechnung zu.
Sollten Sie keine Möglichkeit haben, uns eine Email zu schreiben, können Sie uns telefonisch unter 0234-9411184 erreichen (da das Telefon nicht immer besetzt ist, erreichen Sie uns momentan leichter per Email).