Workshop für Trainer in der Weiterbildung: Permakultur – ein Beispiele für Nachhaltigkeit, Vielfalt und persönliche Wachstumsprozesse

Workshop Nr: BOL16656

Herr Vincent Dietz · 4 Uh

Diese Werkstatt ist für alle Mitarbeitende im Bereich der Fort- und Weiterbildung gedacht, die sich für die Verbesserung und Ausweitung ihrer Bildungsangebote interessieren. Schwerpunkt liegt dabei auf Themen wie Internationalisierung, europäische Zusammenarbeit und die Förderung von Kompetenzen bei den Teilnehmenden.

Zentrales Thema ist die Permakultur – eine ökologisch orientierte Landwirtschaft, die als Symbol für Nachhaltigkeit und Diversität dient. Sie zeigt, wie man natürliche Ressourcen und menschliche Ideen sinnvoll miteinander verbindet, um effiziente und gleichzeitig nachhaltige Lösungen zu schaffen.

In der Schulung wird gezeigt, wie man die Ideen der Permakultur auf den Bildungs- und sozialen Bereich überträgt. Dafür wird am Beispiel der Permakultur verdeutlicht, wie man verschiedene Aspekte (wie ökologisches Bewusstsein, persönliche Entwicklung oder Vielfalt) zu einem harmonischen und synergetischen Ganzen vereinen kann. Das Ziel ist es, neue Wege zu finden, wie man Lernprozesse, Teamarbeit und indviduelle Ziele miteinander verbindet, um auf lange Sicht nachhaltigen Fortschritt zu erzielen.

Für jedermann, der neugierig ist auf kreative und nachhaltige Lösungswege in der Bildung und praktische Ideen sucht, um Theorien aus der Natur in den Alltag übertragen zu können!

Persönliche Orientierung

Persönliche Orientierung in ökologischen und kulturkreativen Arbeitsfeldern 01.04.2025-19.12.2025 160 Werktage nach der täglichen Praktikazeit, i.d.R.16-17:30h , Akademie der Kulturen NRW:...

Read More

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert