Ökologische Lernaufenthalte in Andalusien (Monte Alegre) ab 2025
Info- und Vorbereitungsseminare (Online)
Zeitraum: 29.07.2025 – 23.12.2025
Termine:
-
Juli: 29.07.2025
-
August: jeden Dienstag
-
September – Dezember: jeweils am 1. und 3. Dienstag des Monats
Workshop-Nr.: BOL16664
Referent*innen: Reinhard Kreckel & Vanessa Wolfmaier
Uhrzeit: jeweils 26 Uhr (Ermäßigung nach Vereinbarung)
Über das Projekt
Der Schritt in ein fremdes Land kann mitunter ein ganz schön Herausfordernder sein.
Mit dem Webinar „Tür auf und leben!“ möchten wir interessierte Teilnehmende zum Erasmus+ Mobilitätsprojekt „Ökologischer Lernaufenthalt in Andalusien Monte Alegre 2025“ informieren, sich für das Projekt zu entscheiden und ihnen zeigen, wie lebensverändernd ein Auslandsaufenthalt, das Kennenlernen von anderen Kulturen und Menschen sein kann und ihnen eventuelle Ängste und Sorgen nehmen.
Die Situation nachhaltig ökologischer Projekte in Andalusien, mögliche Lernfelder bei der Einbindung in die Aktivitäten der aufnehmenden Partnerorganisation und die zu erwartenden Strukturen werden von Reinhard (Akademie- und Projektleitung) erklärt.
Vanessa wird anhand von Bildern und Videos ein Permakultur-Projekt in Chile (Südamerika) vorstellen, an welchem sie persönlich beteiligt war und wo das enorme Zukunftspotential dieser Art von Landwirtschaft zur vollen Geltung kommt.
Vanessa Wolfmaier, ist Mutter von zwei Kindern, gelernte Psychologin, nebenberufliche Sprachlehrerin und Dozentin. Sie erklärt ihre Motivation für ihren Beitrag zu den nachhaltigen, ökologischen Projekten :
„In der spanischen Welt habe ich mich schon immer sehr zu Hause gefühlt. Bereits mit 16 Jahren beschritt ich meinen ersten Auslandsaufenthalt in Valencia (Spanien), was meinen Horizont damals enorm bereichert hat. Die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Spanien zu erleben, hat mich geprägt und das Erlebnis „man kann ja auch ganz anders leben“ hat mich im Kopf und Herz für eine andere Art Leben geöffnet. Ich erinnere mich genau an den Kulturschock, einschneidende Erlebnisse im Alltag und der Schule und wie es mir damals damit ging.
Nach einem halben Jahr kehrte ich nach Deutschland zurück und es stand fest: Ich werde nochmal ins Ausland gehen! Mein nächstes Ziel war Chile in Südamerika, wo ich zuerst ein FSJ in einem sozialschwachen Kindergarten absolvierte und danach auf eigene Faust dorthin auswanderte und Psychologie studierte. Insgesamt verbrachte ich 5 Jahre meines Lebens in Chile und konnte auch dort weitere wertvolle Erfahrungen mit Kultur und Sprache und natürlich auch vielem anderen sammeln.

Während meines Studiums wuchs mein Interesse an Umwelt, Naturschutz und Ökologie immer mehr. Ich fing an verschiedene Themen auf meinem eigens dafür eingerichteten YouTube-Kanal zu thematisieren: Beispielsweise sprach ich über ressourcensparende Lebensweisen, Artenschutz, Tiny Living, Veganismus und gab ZeroWaste-Empfehlungen.
Durch zwei meiner Kommilitonen und Freunde erschloss sich ein weiteres großes Interessengebiet: ökologische Bauweisen und Permakultur.
Ich begann mich mit „Earthships“ zu beschäftigen und las mich in die faszinierende Welt der Permakultur ein. Zusätzlich konnte ich praktische Erfahrungen in diesem Bereich sammeln, denn meine Freunde hatten angefangen, sich ein Lehmhaus zu bauen und auf ihrem kargen Grundstück die Böden mit Hilfe der Permakultur wieder aufzuwerten. Dazu gaben sie praktische Workshops und Seminare zum Mitmachen. Inzwischen ist daraus eine Permakulturfarm entstanden und auf den Vorher-/Nachher-Bildern der heilsame grünende Effekt der Permakultur sehr schön zu erkennen.
Aus diesem praktischen Erfahrungsschatz schöpfe ich, um Menschen bei ihrem Schritt ins Ausland zu begleiten, ihnen den Spaß an Kultur und Sprache näherzubringen und ihr Interesse an Permakultur und Ökologie weiter zu vertiefen.
e mehr Menschen neue Wege gehen und sich für ihre Umwelt engagieren, desto grüner, vitaler und kraftvoller wird unsere Welt. In diesem Sinne möchte ich mit dem Webinar so vielen Menschen wie möglich zur Entscheidungshilfe und Vorbereitung für die Teilnahme am Erasmus+ Mobilitätsprojekt in Monte Alegre dienen.
- Dozenten: Reinhard Kreckel /Vanessa Wolfmaier
- WO: Online-Seminar
- ANMELDUNG UND INFO: Tel.: 0234-5892040
14.09-21.12.25 | Interkulturelles Klangbad – Freie Improvisation mit Klängen für Anfänger und Fortgeschrittene
Interkulturelles Klangbad – Freie Improvisation mit Klängen für Anfänger und Fortgeschrittene aus aller Welt 14.09.2025 – 21.12.2025 | Sonntags 11–14...
Read MoreFreiberuflicher Dozentin Kultur- und Bildungsprojekte
Freiberuflicher Dozentin Kultur- und Bildungsprojekte gesucht Die Akademie der Kulturen NRW sucht ab 1.9. einen freiberuflichen Dozentin zur Verstärkung unseres...
Read More28.08-17.12.25 | Entwicklungsprojekt Tanz: Contact Improvisation – Talking Bodys
28.08-17.12.25 | Entwicklungsprojekt Tanz: Contact Improvisation – Talking Bodys Klasse 20-21.45, Praxisraum bis 22.15, Akademie der Kulturen NRW: Seminar /...
Read More25.08-08.12.25 | Entwicklungsprojekt Tanz: Fliegen, Liften, Fallen!
Entwicklungsprojekt Tanz: Fliegen, Liften, Fallen! Montags 18-19.45h, Akademie der Kulturen NRW: Seminar / Ausbildung Nr: ARW_16659 Gabriele Koch · 26...
Read More