Stressbewältigung, Sinnorientierung & Selbstführung mit Yoga, Qigong & Atemkraft - Mehr Energie im (Berufs-)Alltag
- 25.01.2026-30.01.2026 Sa. Anreisetag, 1-4. Tag: 9-10, 10.15-11.45h, 12-13h, 14-15.30h,16-17.30h, 5.Tag: ca. 8.30-10h, 10.15-11.45h, 12-13h, 14-16h, Akademie der Kulturen NRW: Seminar / Ausbildung / BILDUNGSURLAUB Nr: AVV-16669
Ort: Alter Leuchtturm Borkum, Wilhelm-Bakker-Straße 4, 26757 Borkum
: Andrea Stellbrink · 39 Uh, 485€, Erm. n.V. - 13.12.2026-18.12.2026 Sa. Anreisetag, 1-4. Tag: 9-10, 10.15-11.45h, 12-13h, 14-15.30h,16-17.30h, 5.Tag: ca. 8.30-10h, 10.15-11.45h, 12-13h, 14-16h, Akademie der Kulturen NRW: Seminar / Ausbildung / BILDUNGSURLAUB Nr: AVV-16673
Ort: Alter Leuchtturm Borkum, Wilhelm-Bakker-Straße 4, 26757 Borkum
: Andrea Stellbrink · 39 Uh, 485€, Erm. n.V. - 17.05.2026-22.05.2026 Sa. Anreisetag, 1-4. Tag: 9-10, 10.15-11.45h, 12-13h, 14-15.30h,16-17.30h, 5.Tag: ca. 8.30-10h, 10.15-11.45h, 12-13h, 14-16h, Akademie der Kulturen NRW: Seminar / Ausbildung / BILDUNGSURLAUB Nr: AVV-16674
Ort: Landhaus Ostseeblick, Pottloch 3, 24395 Kronsgaard
: Andrea Stellbrink · 39 Uh, 485€, Erm. n.V.
Stressbewältigung, Sinnorientierung & Selbstführung mit Yoga, Qigong & Atemkraft – Mehr Energie im (Berufs-)Alltag
Unsere speziell konzipierte Auszeit auf Borkum kombiniert Yoga, Qigong, Naturerfahrung & Atemkraft, um Deine Stressresistenz zu fördern und Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen. Stärkst Du Deine innere Widerstandskraft, kannst Du den Herausforderungen des Berufs- und Alltagslebens gelassener begegnen.
Im modernen Berufsleben sind Daueranspannung, digitale Reizüberflutung und Leistungsdruck oft ständige Begleiter. Dieser Bildungsurlaub zeigt praxisnah, wie Sie Ihre Energie gezielt aufbauen, Stress wirksam abbauen und innere Balance finden. Dieses Seminar ist auch als Präventionskurs zertifiziert und hat die Kurs-ID: KU-ST-ES64BT. Ein Zuschuss von der GKV und Beihilfe zwischen 75 € und 100 % der Seminargebühr ist möglich. Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie am Ende des Seminars.
Im beruflichen Alltag führen Daueranspannung, digitale Reizüberflutung und Leistungsdruck oft zu Energieverlust, innerer Unruhe und Stressfolgen. Das Seminar vermittelt praxisnah, wie durch achtsames Energiemanagement Resilienz gestärkt und Stress wirksam bewältigt werden kann.
Im Zentrum stehen Yoga, Qigong, Atemtechniken und Achtsamkeit als Methoden, um die Lebensenergie bewusst zu fördern, das Nervensystem zu regulieren und Resilienz und Gelassenheit sowie mentale Klarheit aufzubauen. Dabei geben Impulse zu Stressmechanismen, Resilienzfaktoren und Selbstführung weitere Orientierung für den beruflichen Alltag.
Die Teilnehmenden
– verstehen körperliche und psychische Stress- und Resilienzmechanismen,
– lernen praxisnah Yoga, Qigong, Atemübungen und Achtsamkeit,
– stärken Körperwahrnehmung, emotionale Stabilität und Gelassenheit,
– reflektieren persönliche Energiequellen und Stressmuster,
– entwickeln eine individuelle Toolbox für Resilienz und Selbstführung,
– übertragen das Gelernte auf ihren Berufsalltag und gestalten diesen gesünder, fokussierter und sinnerfüllt.
Methodik & Aufbau
Theorieimpulse: Grundlagen zu Stress, Resilienz, Energiemanagement und Selbstführung (Vortrag, Gruppenarbeit, Reflexion).
Praxis: Sanftes Yoga (Hatha, Yin), Qigong, Atemtechniken und Meditation fördern Regeneration und Energieaufbau.
Austausch: Plenumsgespräche und Kleingruppenarbeit ermöglichen Erfahrungsaustausch und Perspektivwechsel.
Selbstreflexion: Journaling, Collagenarbeit und ein „Energie-Kompass“ erschließen persönliche Kraftquellen.
Transfer: Mikro-Übungen und alltagstaugliche Tools (Atemanker, bewusste Pausen, Mini-Rituale) stärken Selbstfürsorge.
Selfcare: Anwendungen aus der Ortho-Bionomy unterstützen Entspannung und Körperbewusstsein.
Am Ende verfügen die Teilnehmenden über einen individuellen Handlungsplan und eine Resilienz-Toolbox, die sie im Berufs- und Privatleben stärkt.

- DOZENTIN: Andrea Stellbrink
- TEILNAHMEGEBÜHR: 485€
- ANMELDUNG UND INFO: 0160-5258336
28.07 | Termine der Weiterbildungsberatung vor Ort – organisiert vom Runden Tisch Bochum
Termine der Weiterbildungsberatung vor Ort – organisiert vom Runden Tisch Bochum Weiterbildung vor Ort Das neue Projekt, das es seit...
Read More29.07 -23.12.25 | Info- und Vorbereitungswebinare für Ökologische Lernaufenthalte in Andalusien, Monte Alegre (Spanien)
Ökologische Lernaufenthalte in Andalusien (Monte Alegre) ab 2025 Info- und Vorbereitungsseminare (Online) Zeitraum: 29.07.2025 – 23.12.2025 Termine: Juli: 29.07.2025 August:...
Read More14.09-21.12.25 | Interkulturelles Klangbad – Freie Improvisation mit Klängen für Anfänger und Fortgeschrittene
Interkulturelles Klangbad – Freie Improvisation mit Klängen für Anfänger und Fortgeschrittene aus aller Welt 14.09.2025 – 21.12.2025 | Sonntags 11–14...
Read MoreFreiberuflicher Dozentin Kultur- und Bildungsprojekte
Freiberuflicher Dozentin Kultur- und Bildungsprojekte gesucht Die Akademie der Kulturen NRW sucht ab 1.9. einen freiberuflichen Dozentin zur Verstärkung unseres...
Read More