Body Communication – Contact improvisation

Im Rahmen des Entwicklungsprojekts Tanz

In diesem Halbjahr bieten wir ein Sonderprogramm der Akademie der Kulturen NRW des Kulturgut e.V. an.

Dies sind offene Angebote, die neue Zielgruppen in unserem Sozialraum ansprechen, um Ihnen neue Erfahrung erschließen, die sie in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung z.B. auch ihrer Integration unterstützen. Gefördert durch das Land NRW im Rahmen der Entwicklungsprojekte Weiterbildung.

BODY COMMUNICATION – CONTACT IMPROVISATION

Die  Klasse lädt Neuling wie auch erfahrene Tänzer*innen ein in den nonverbalen Dialog zu gehen, sich spielerisch mit dem Körper auseinanderzusetzen: wir spielen mit dem Teilen von Gewicht, dem gemeinsamen Fließen, auf dem Weg sowohl Durchlässigkeit wie auch Stabilität zu finden, verschiedene Qualitäten zu erleben und sich in ihnen zu bewegen. Ich lerne meinen Körper und wie ich auf Impulse reagiere kennen, verfeinere meine Wahrnehmung, vertiefe meine Körpererfahrung, mit dem Ergebnis mich leicht und frei mit mir und Anderen zu bewegen.

Klasse 20-21.45, Praxisraum bis 22.15

Dieser Kurs ist Teil des Entwicklungsprojekts der Akademie der Kulturen NRW

Einstieg jederzeit möglich!

21 Termine bis zu den Sommerferien/nicht an Ferien- und Feiertagen

monatlich 65,-€

63 UE.

Gabriele Koch ist Tänzerin, Choreografin und Pädagogin mit Herz und Seele.
Seit ihrer frühsten Kindheit ist Bewegung ihre Ausdrucksform. Über vielfältige Wege wie Ballett und Kunstturnen, die verschiedensten Formen des Modernen und Ausdruckstanzes fand sie zum zeitgenössischen Tanz, der Improvisation und Contact Improvisation, welche für sie die absolute Vielfalt der Ausdrucksmöglichkeiten ebenso wie Autenzität bedeuten. Gabriele hat ein Ausbildung zur Diplom – Bewegungspädagogin. Persönliche Entwicklung und Freude am Bewegen steht in ihrem Unterricht im Vordergrund.
Seit 2000 unterstützt sie die Tanzszene im Ruhrgebiet, Bochum, Wuppertal und Düsseldorf in diesen Bereich über Contact Jams und Angebote von regelmäßigen Kursen.
Dazu ist sie auch überregional, deutschlandweit und international tätig. Neben ihrer Unterrichtstätigkeit kreierte Gabriele schon zahlreiche Tanzstücke. Diese fügen sich oft in außergewöhnlich und spektakuläre Orte, wie Industriegelände, Lost Places, Steinbrüche und in die Natur. Ihre Inszenierungen sind sinnliche Erlebnisse, die nicht mit dem Verstand zu erfassen sind und Orte, Menschen und dinge mit neuem Blick sehen lassen.
Tanz heißt für sie immer lebendig zu bleiben und neue Wege zu finden. dazu verbindet sie in ihre Werken und auch in ihre tänzerischen Forschung mit anderen Bewegungs- oder Tanzformen, wie Klettern, Aerial Dance, Tango, Qigong und mehr. Im Moment ist sie in der Ausbildung zum SME Somatic Movement Educator um ihr Wissen über Embodiment zu vertiefen und weiter zu vermitteln.

Stressmanagement und Achtsamkeit

Stressmanagement und Achtsamkeit Anreisetag: 16.15-18h, 19-22h//  Seminartag: 6-6.55h, 7-8h, 8.15-11h, 15-16h, 16.15-18h, 20-21h, 21.05-22.05h//Abreisetag 6-6.55h, 7-8h, 8.15-11h,  Akademie der Kulturen...

Read More

Ausbildung Achtsamkeitstrainer 2025

Ausbildung Achtsamkeitstrainer 2025 Sie möchten eine zertifizierte Ausbildung zur Achtsamkeitstrainer*in machen, effektives Stressmanagement und Achtsamkeitsbasierte Resilienz erlernen, um Menschen bei...

Read More