07.-10.04.2026 Resilienztraining: Gelassenheit stärken mit Yoga der Achtsamkeit, Meditation & Natur – für Beruf & Alltag

07.04.2026-10.04.2026 1. Tag: 11-12.30h, 13.30-15.45h, 16-17.30h, 19.30-20.15h, 2-3.Tag: 09:15-10:45h, 11 -12:30h, 13:30-15h, 15.15-16h, 19:30-20:15h 4. Tag: 09:15-10:45h, 11 -12:30h, 13:15-16.15h, Akademie der Kulturen NRW: Seminar / Ausbildung / BILDUNGSURLAUB Nr: AVV-16973 Ort: Kloster Vinnenberg, Beverstrang 37, 48231 Warendorf : Doris Hinze · 32 Uh, 485€, Erm. n.V.

Unsere speziell konzipierte Auszeit im Kloster bietet Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung der Stressresistenz, um Körper, Geist & Seele wieder in Einklang zu bringen und Ihre psychische sowie physische Widerstandsfähigkeit zu stärken. In unserem hektischen Alltag ist es entscheidend, Momente der Ruhe und Klarheit zu fördern, um Ihre Gesundheit und Resilienz zu stärken. Dieses zertifizierte Seminar ist als Präventionskurs anerkannt und hat die Kurs-ID: KU-ST-ES64BT. Ein Zuschuss von der GKV und Beihilfe zwischen 75 € und 100 % der Seminargebühr ist möglich. Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie am Ende des Seminars. In Kooperation und unter erfahrener Anleitung mit Doris Hinze (klick) bieten wir ein Seminar im Kloster Vinnenberg an, das ganz im Zeichen der Stärkung der inneren Ressourcen steht. Dieses Retreat bietet nicht nur eine Auszeit, sondern vermittelt in erster Linie Techniken, die Sie direkt in Ihren Berufs- und Alltag integrieren können. Kraftquellen entdecken durch Achtsamkeit, Yoga und Selbstfürsorge ist ein ganzheitlicher Bildungsurlaub, der Ihnen zeigt, wie Sie Stress nachhaltig bewältigen und Ihre innere Balance stärken können. 

Im Mittelpunkt stehen achtsame Yoga-Praxis, Atemübungen und Entspannungsübungen wie bspw. Autogenes Training, die Körper und Geist gleichermaßen regenerieren. Fundierte Impulse aus der Resilienz- und Stressforschung verbinden sich mit praktischen Übungen zur Selbstregulation, um Ihre psychische und physische Widerstandskraft zu fördern. Sie lernen, Energieräuber zu erkennen, Ressourcen gezielt einzusetzen und individuelle Strategien für mehr Gelassenheit, Klarheit und Selbstführung im Berufsalltag zu entwickeln. Die Kombination aus Wissen, Achtsamkeit und Körperarbeit unterstützt nicht nur Ihr persönliches Wohlbefinden, sondern verbessert auch Ihre Konzentration, Kreativität und Gesundheit im Arbeitskontext. 

So gestalten Sie Ihren Berufsalltag zukünftig resilienter, energiegeladener und sinnerfüllter. Inhalte dieser Tage: 

Verständnis von Resilienz– Was bedeutet Resilienz und warum ist sie essenziell für den Umgang mit Stress und Herausforderungen? 

Resilienz stärken & Stressresistenz erhöhen– Durch achtsame Praktiken und wirkungsvolle Techniken die eigene Widerstandsfähigkeit gegenüber beruflichen und persönlichen Belastungen fördern. 

Wohlbefinden nachhaltig verbessern– Körperliche und mentale Gesundheit durch die harmonische Integration von Yoga, Meditation und Naturerfahrungen stärken. 

Meditation & Atmung:Wie können diese Ihnen helfen, mehr Gelassenheit in den Alltag zu bringen, auch in stressigen Situationen Achtsamkeit & Bewusstsein vertiefen – Durch gezielte Achtsamkeits- und Meditationsübungen den Alltag bewusster erleben und gelassener auf Stresssituationen reagieren. 

Entspannungstechniken praktisch anwenden – Methoden wie Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung erlernen und leicht in den Alltag integrieren, um Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. 

Mentale & emotionale Balance fördern – Mit gezielten Naturerlebnissen und speziellen Entspannungsübungen das emotionale Gleichgewicht stabilisieren. Leistungsfähigkeit und kreative Schaffenskraft nachhaltig verbessern. 

Konzentration & Kreativität steigern– Durch Stressabbau und mentale Klarheit

 “Ein gelassener Geist bringt innere Stärke und Selbstvertrauen und ist die Grundlage für Frieden und Glück.” – Dalai Lama 

Info: info@vivere-vital.de Telefon: +49 177 434 55 73

Doris Hinze:

– Zertifizierte Yogalehrerin (VIYM – VEDA Institut für Yoga und Meditation)

 – Trauma-Yogatherapeutin (TSY ingradual ®)

 – Achtsamkeitsmentorin 

 – Mitglied im BDYoga – Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.

 – Mitglied in der DeGYT – Deutsche Gesellschaft für Yogatherapie e.V.

 – Genehmigung zur Durchführung von Präventionskursen nach § 20 Abs. 1 SGB V

 – Dozententätigkeit in der Yogalehrausbildung bei VEDA Institut

 – Dozententätigkeit bei der VHS Neuss

 – Arzthelferin, beratende Betriebswirtin im Gesundheitswesen

Schwerpunkte:

– Traumasensibles Yoga (TSY ingradual ®)

– Mental Coaching / Trauma-Yogatherapie

– Rückenspezifisches Yoga

– Yoga bei chronischen Erkrankungen wie z.B. Arthrosen, Rheumatoide Arthritis,

   Diabetes, Bluthochdruck, Asthma, Multiple Sklerose etc..