09.03.-13.03.26 | Resilienz stärken für den (Berufs-)Alltag – mit Yoga, Achtsamkeit & Natur

09.03.2026-13.03.2026 1. Tag: 7.30-8.30h, 9.45-13h, 14-17h, 2-4.Tag: 7.30-8.30h, 9.45-12.30h, 13.30-15.30h, 19.30-20.30h 5. Tag: 7.30-8.30h, 9.45-12.30h, 13.30-16h, Akademie der Kulturen NRW: Seminar / Ausbildung / BILDUNGSURLAUB Nr: AVV-16974

Ort: Kloster Steinfeld, Hermann-Josef-Str. 4, 53925 Kall-Steinfeld : Peggy Böhmer · 40 Uh, 545€, Erm. n.V.

Unsere speziell konzipierte Auszeit bietet Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung der Stressresistenz, um Körper, Geist & Seele wieder in Einklang zu bringen und Ihre psychische sowie physische Widerstandsfähigkeit zu stärken.

Es handelt sich um eine Veranstaltung der Akademie der Kulturen NRW in Kooperation mit Vivere Vital und kann auch als Bildungsurlaub/Bildungszeit teilgenommen werden.

Unter der erfahrenen Anleitung von Peggy bieten wir dieses Seminar im Kloster Steinfeld an, das ganz im Zeichen der Stärkung der inneren Ressourcen steht. Dieses Retreat bietet nicht nur eine Auszeit, sondern vermittelt in erster Linie Techniken, die Sie direkt in Ihren Berufs- und Alltag integrieren können.

Achtsames Yoga, Meditation & Naturerfahrung – Resilienz stärken für den Berufsalltag” ist ein ganzheitlicher Ansatz, um Ihre Stressresistenz und die psychische sowie physische Widerstandskraft für den (Berufs-)Alltag zu fördern. Dieses Konzept basiert auf der Integration von achtsamen Yoga-Praktiken, regenerativen Naturerlebnissen und meditativen Techniken, um Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit zu unterstützen. Sanftes Yoga hilft dabei, Körper und Geist zu stärken sowie zu regenerieren, während die Naturerfahrung als eine Quelle der Erholung und Inspiration dient, die das mentale und emotionale Gleichgewicht fördert. Meditation vertieft Ihr Bewusstsein und Ihre Achtsamkeit, was es Ihnen ermöglicht, im Berufsalltag gelassener auf Herausforderungen zu reagieren. Die Kombination dieser Elemente verbessert nicht nur Ihre individuelle Resilienz, sondern steigert auch Ihre Konzentrationsfähigkeit und die allgemeine Lebensqualität, was sich positiv auf Ihre Kreativität, Arbeitsleistung und Zufriedenheit auswirken kann. Dieses Retreat vermittelt in erster Linie Techniken, die Sie direkt in Ihren Berufs- und Alltag integrieren können, um so den Herausforderungen gestärkt und gelassener zu begegnen.

Inhalte:

– Wie kann ich meine Resilienz für den Alltag stärken?

– Achtsames Yoga: Sanftes Yoga, das speziell darauf ausgerichtet ist, Ihren Körper und Geist zu stabilisieren und zu regenerieren. Diese Übungen sind ideal, um die alltäglichen Anforderungen des Berufslebens besser bewältigen zu können.

– Achtsamkeit am Arbeitsplatz: Vertiefung Ihres Bewusstseins und Ihrer Achtsamkeitsfähigkeiten, um den Herausforderungen im Arbeitsalltag gelassener zu begegnen.

– Meditation & Atmung: Wie können diese Ihnen helfen, mehr Gelassenheit in den Alltag zu bringen, auch in stressigen Situationen?

– Naturerfahrung: Erleben Sie die regenerativen Kräfte der Natur, um Stress abzubauen und Ihr mentales sowie emotionales Gleichgewicht zu fördern.

– Entspannungstechniken für den Alltag: Erlernen Sie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung und mehr.

– Natur-Aktivitäten: Erfahren Sie die positiven Effekte durch Walking, Atmung und Achtsamkeitsübungen in freier Natur.

– Wissenswertes über Stressbewältigung: Vertiefen Sie Ihr Verständnis über Stress und dessen Bewältigung, und erkennen Sie Ihre persönlichen Ressourcen für eine gesunde Lebensführung.

Die angebotenen Inhalte und Techniken dieser Bildungswoche sind nicht nur darauf ausgerichtet, den Teilnehmern zu helfen, besser mit den Herausforderungen des Berufslebens umzugehen, sondern fördern auch eine tiefgreifende, persönliche Entwicklung und Gesundheit.

Das Seminar dient der beruflichen Weiterbildung für folgende Zielgruppen:

• Arbeitnehmer/innen, die die genannten Schlüsselqualifikationen zur Stressbewältigung und die Kenntnisse für

ihre berufliche Tätigkeit nutzen

• Arbeitnehmer/innen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufen

In unserem hektischen Alltag ist es entscheidend, Momente der Ruhe und Klarheit zu fördern, um Ihre Gesundheit und Resilienz zu stärken. Dieses Seminar ist auch als Präventionskurs zertifiziert und hat die Kurs-ID: KU-ST-ES64BT. Ein Zuschuss von der GKV und Beihilfe zwischen 75 € und 100 % der Seminargebühr ist möglich. Die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie am Ende des Seminars.

Für dieses Seminar sind keine Vorkenntnisse in Yoga oder Meditation erforderlich. Es bietet den Teilnehmenden eine ganzheitliche Herangehensweise, um die Herausforderungen des Berufslebens mit neu gewonnener Stärke und Ausgeglichenheit zu meistern.

“Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen.” 

John Kabat-Zinn

* Yogalehrerin und weitere Aus- und Weiterbildungen über Yogatherapie, Gesundheitsberater, Chakra und Aura Clearing, Coaching, psychologischer Beratung, über Persönlichkeitsentwicklung sowie Schamanisches und energetisches Heilen.