Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention

Anerkennung von KursleiterInnen durch die Zentrale Prüfstelle Prävention zur Durchführung von Kursen im Bereich der individuellen verhaltensbezogenen Prävention -zum Beispiel Yogakurse – fordert der GKV/Spitzenverband Bund der Krankenkassen unter anderem die fachübergreifende Kompetenz – Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention mit 30 Zeitstunden Unterricht.

Das Seminar „Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention“ ist ein Baustein für den Bereich Bewegungsgewohnheiten, Ernährung, Stressmanagement (Multimodales Stressmanagement, Progressive Relaxation (PR), Autogenes Training (AT) – Grundstufe, Hatha Yoga, Tai Chi, Qigong) und Suchtmittelkonsum.

In diesem Seminar erhältst du einen Einblick in das Gesundheitswesen in Deutschland, in die gesundheitsfördernde Gesamtpolitik, lernst verschiedene Gesundheitsbegriffe, deren Bedeutungen und Auswirkungen kennen. Du vertiefst dein Wissen über Gesundheitsbildung, Gesundheitsförderung, Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten.

Ein besonderer Schwerpunkt in diesem Seminar ist die individuelle Gesundheitsförderung mit den Handlungsfeldern und Präventionsprinzipien der individuellen verhaltensbezogenen Primärprävention.

Dieses Seminar ist eine wesentliche Voraussetzung für die Anerkennung von Präventionskursen durch die ZPP (Anerkennung durch die Krankenkassen).

Zeitraum
04.01.2026–11.01.2026

Format / Anerkennung
Akademie der Kulturen NRW: Ausbildung / BILDINGSURLAUB Nr: ABMY16981

Ort
Haus Yoga Vidya, Bad Meinberg / Westfalen

Leitung / Dozent:innen
· Michael Büchel, Roswitha Breitkopf

Umfang & Kosten
· 87 Uh
· Schlafsaal/Zelt: 572€
· MZ: 684€
· DZ: 824€
· EZ: 969€ (inkl. VP)

Zeiten

Anreisetag
16.30–18h, 19–20h, 20–22h

Seminartag
7–11h, 14.30–18h, 20–22.15h

Abreisetag
7–11h, 12.30–14.30h