Kilema – Multi-Instrumentalist

Kilema ist ein charismatischer Künstler, spielt mehrere Instrumente und schreibt Songtexte.
Geboren in Madagaskar, kam er durch Adoption nach Andalusien und ist heute einer der populärsten Musiker des Landes.
International bekannt wurde er durch Auftritte bei WOMAD-Festivals und die Zusammenarbeit mit Peter Gabriels Label Real World Records.

150601_FREI_kilema-3-web

 

Mit seiner Band verbrachte er 20 Jahre auf Bühnen von Festivals rund um die Welt. Dabei bereiste er Bühnen in Taiwan, Japan, Malaysia, Dubai, USA, Australien, Neuseeland und quer durch Europa.

Wo immer man auf Kilema trifft, verbreitet er mit seinen typisch madegassischen Instrumenten Rhythmus und Seele Madagaskars. Sein Ziel ist es, den Menschen Toleranz und multikulturelles Selbstverständnis zu vermitteln.

Download Bild (1 MB)

 

Kilema – Multi-Instrumentalist2022-10-19T16:46:43+02:00

Abbos Kosimov – Percussion

Abbos Kosimov wird weltweit als Phänomen unter den internationalen Percussionisten geschätzt. Seine dynamischen Performances haben ihn rund um den Erdball als Meister der Doyra und Botschafter der usbekischen Kultur bekannt gemacht.

„Doyra is my life and I cannot live without it.”

Abbos über die Doyra: “Die usbekische Kultur und Identität haben tiefe Wurzeln in der Musik- und Tanztradition der Region. Auf diese Weise ist die Doyra im Lauf der Zeit mit ihrem Land gewachsen und erhielt eine immer wichtigere Rolle bei der Reflektion usbekischer Geschichte, Religion, kulturellem Erbe und Traditionen…“

Abbos spielt auf dem Ruhrstadt-Festival 2015 am 30.08 in Dortmund und am 6.09. in Bochum.

Zusätzlich gibt er einen Workshop vom 31.08. bis 13.09. im BOLA – Haus der Kulturen.

Abbos Kosimov wurde in Taschkent, Usbekistan, als Sohn einer sehr musikalischen Familie geboren. Er studierte an der Hochschule für Musik und Kultur und machte seinen Abschluss im Jahr 1984 bei dem Doyra-Meister Mamurjon Vahabov.
Er war schon als Kind Schüler von Ustad Tuychi Inagomov, einem der wenigen Künstler, die die offizielle Anerkennung vom Usbekischen Staatsoberhaupt erhielten. Er erhielt verschiedene Preise, und gründete eine Doyraschule in Usbekistan.

Abbos lebt seit 2005 in den USA, wo er mit mit Steve Wonder und Zakir Hussein aufgenommen hat. Konzerte mit Kronos Quartet, Dohee Lee, Homayoun Sakhi Alim Qasimov Ensemble, Omar Sosa – u.a. in der Carnegie Hall – sind nur einige Stationen auf seinem Weg.
Zur Zeit ist er Mitglied von Ustad Zakir Hussain´s Masters of Percussion.

Foto zum Download (1,5 MB)

www.abboskosimov.com

Abbos Kosimov – Percussion2022-10-19T16:47:13+02:00

Afra Mussawisade – Percussion

Afra Mussawisade

Der in Köln lebende, persischstämmige Perkussionist begann zunächst das klassische, persische Trommelspiel zu erlernen und studierte danach auch lateinamerikanische und südindische Rhythmik.

Heute beherrscht er virtuos viele verschiedene Stilrichtungen und vereint diese in seiner Musik. Afra spielt immer wieder mit Formationen wie z.B. Zuco 103, WDR Big Band, Scapino Ballet Rotterdam, Don Abi oder SFEQ.

Mit dem Deutschen Saxophonisten und Flötisten Praful  feierte er seine größten Erfolge, vor allem mit der Single „Sigh“, welche in den U.S. Jazz Billboard Charts auf Platz 1 ging.

www.afrabeat.com

Afra Mussawisade – Percussion2017-04-18T12:48:34+02:00

Bobo – Gesang

Bobo, bekannt durch den Welterfolg „Engel“ von Rammstein, wuchs in Sachsen-Anhalt in einer Kirchenmusikerfamilie mit Chorälen und Liedern der Romantik auf, bevor sie SingerSongwriter, Rockbands und ihre eigene Leidenschaft für das Singen entdeckte. Später studierte sie in Weimar Gesang und zog dann nach Berlin, wo sie ihre Band Bobo in White Wooden Houses gründete, die mit melodiösem Gitarren-Pop bekannt wurde.

Bobo © Jarek Raczek

BOBO © Jarek Raczek

Zahlreiche Konzerttourneen, weitere Alben und Kollaborationen mit verschiedenen Künstlern (u.a. mit dem London Session Orchestra, Blank& Jones) gaben ihrer stimmlichen Vielseitigkeit immer wieder neuen Ausdruck.

In langjähriger musikalischer Zusammenarbeit mit dem Theaterkomponisten Sebastian Herzfeld schlägt sie auf ihre eigene Weise eine Brücke zu ihren musikalischen Ursprüngen.

Für die innovativen Interpretationen und Arrangements deutscher Volkslieder und Textvertonungen von Gedichten aus der Zeit der Romantik bekamen die beiden Musiker 2008 den Weltmusikpreis RUTH.

(„Lieder von Liebe und Tod“ & „ Liederseelen“ /Traumton Records)

Ihre große Leidenschaft war von Anfang andere Gesang selbst, der physische Akt des Singens ..und diese einzigartige Möglichkeit der Kommunikation und des Selbstausdrucks mit anderen Menschen zu teilen.

Seit 15 Jahren arbeitet sie als freiberufliche Stimmbildnerin mit Sängern, Schauspielern und Menschen, die ihre eigene Stimme entdecken und entwickeln möchten, in Berlin.
Gesangsausbildungen:

1984-1988 Gesangs und Gesangspädagogikstudium bei Ulf Halbeck in Weimar
2007-2009 Unterricht bei Markus Haas ( canto funzionale, Lichtenberger Methode)
2009-11 Unterricht bei Sharin Zarah ( Schülerin von Gisela Rohnert, Lichtenberger Methode)
Bobo – Gesang2022-10-19T16:47:13+02:00

Dakini Drukmo Gyal – Gesang

Dakini Drukmo Gyal

Dakini Drukmo Gyal

Dakini Drukmo Gyal singt Mantras sowie traditionelle und moderne Lieder und präsentiert in einem musikalischen Vortrag 6 verschiedene Stile tibetischer Musik.
Dakini lebt in einer Ngakpa-Familie, die 6 Generationen zurückreicht. Ihre Familie und sie gehören der „Alten Schule“ des tibetischen Buddhismus an. Ab 2008 studierte sie bei ihren Großeltern, wie man Mantras singt. 2010 nahm sie an einem nationalen Gesangs-Wettbewerb namens ¨Hua Er Duo Duo¨ teil, bei dem sie sich unter den Top 40 in China platzieren konnte. Danach begann sie sich noch stärker auf ihre Gesangskarriere zu konzentrieren und komponiert seitdem eigene Lieder, um die Gefühle in und über unsere gemeinsame Welt besser teilen zu können.

Dakini Drukmo Gyal – Gesang2022-10-19T16:47:14+02:00

Dirko Juchem – Flöte

Dirko Juchem hat die Jazzflöte zunächst bei Emil Mangesldorff gelernt und später bei Herb Geller an der Musikhochschule Hamburg studiert. Konzerte und CD-Produktionen entstanden u.a. mit Rolf Zuckowski, Thomas Anders, Barbara Dennerlein, Harald Juhnke sowie auf internationaler Ebene mit Allan Taylor, Sara K. und Weltstar Paul Anka.

Dirko Juchem Flöte

Dirko Juchem

Neben seiner Arbeit als Livemusiker hat er zahlreiche Lehrmethoden und Notenausgaben für Flötisten und Saxophonisten herausgegeben. 2008 wurde er mit dem Europäischen Medienpreis und der begehrten Comenius Edu Media – Medaille ausgezeichnet.

Dirko Juchem Flöte

Dirko Juchem

Seit 2007 entwickelt Dirko Juchem sein jazz flute – beatboxing – Soloprogramm mit einer völlig neuartigen Flötentechnik, bei der gleichzeitig zum gespielten Flötenton mit den Lippen Beatbox-Rhythmen erzeugt werden. Sein Album „16 flute solos“ ist weltweit die erste Solo-CD, auf der diese neue Technik vorgestellt wird.
Mit seinen vielen Flöten, bis hin zur Bassflöte, der chinesischen DIZI-Flute und der spektakulären zwei Meter hohen Kontrabassflöte, hat sich Dirko Juchem auf seiner aktuellen CD „RazzFazz“ ganz der coolen Lockerheit und Entspanntheit des Latin Jazz und Bossa Nova verschrieben. Hier wird er u.a. von dem virtuosen Gipsy-Gitarristen Joscho Stephan, dem Kontrabassisten Paul G. Ulrich (vom Paul Kuhn-Trio) und von dem Percussionisten Jürgen Schuld (SWR – Big Band) begleitet.

Foto zum Download (1,3 MB)

Dirko Juchem – Flöte2022-10-19T16:47:14+02:00

Eric Peachey – Percussion

Eric Peachey

Eric Peachey

Eric Peachey ist Drummer und Percussionist. Seine musikalische Reise geht von R&B, Blues, Progressive Rock, Jazz, Impovisation, Latin, Tabla und Flamenco, wobei er die Essenz der Musikstile absorbiert.

Er arbeitet seit den 70ern mit bekannten Rockmusikern wie z.B. Steve Hillage.

Eric Peachey – Percussion2022-10-19T16:47:14+02:00

Jatinder Thakur – Tabla

Der in Wien lebende Meister Jatinder Thakur gilt als einer der besten indischen Tabla-Spieler in Europa. Er hat sich nicht nur in der traditionellen Rolle als Begleiter hochrangiger indischer Solisten einen Namen gemacht, sondern auch im Jazz/Worldmusic-Bereich an vielen bedeutenden Projekten mitgearbeitet.

Jatinder Thakur
Jatinder Thakur

Viele bedeutende indische Musiker wurden schon auf ihren Konzertreisen durch Europa von Jatinder Thakur begleitet, darunter die legendäre „ Grand Dame“ des Gesangs. Europaweit bekannt wurde er aber mit Musikern aus anderen Musikbereichen, vor allem mit dem deutschen Harfinisten Rüdiger Oppermann.

Foto zum Download (2 MB)

Jatinder Thakur – Tabla2017-04-18T14:53:43+02:00

Javier Paxariño – Saxophon, Flöte, u.a.

Javier Paxariño

Javier Paxariño

Javier Paxariño spielt Sopransaxophon, Bassflöte, Bassklarinette, türkische Klarinette, Shakuhachi und Ti-Tze. Seine Musik mischt Folk-Klänge und Rhythmen aus Spanien, Indien, Türkei und China in seiner persönlichen und kreativen Art.

Javier Paxariño ist in Grenada geboren, ging aber früh nach Malaga, wo er sein erstes Musikstudium an der Musikhochschule unter Senioren Perfecto Artola absolviert.

Foto zum Download (6,4 MB)

Javier Paxariño – Saxophon, Flöte, u.a.2022-10-19T16:47:15+02:00

Dinesh Mishra – Flöte

Dinesh Mishra ist ein Indischer Bansuri-Flötist aus Mumbai, der sich international einen Namen als Solist, Improvisator, Lehrer und Komponist gemacht hat.

Nach seiner Studienzeit als Meisterschüler des weltberühmten Pandit Hariprasad Chaurasia verfolgte er 25 Jahre lang Studien der indischen Klassischen Musik, gab zahlreiche Konzerte und arbeitete außerdem regelmäßig für Bollywood. Doch all dies sollte ihm nicht genug sein. Sein Drang, sich stets musikalisch weiterzuentwickeln führte ihn so im Jahr 2007 nach Deutschland, von wo aus er begann, mit vielen westlichen Musiker*innen zusammenzuarbeiten – als Solist und Komponist. Seit 2007 lebt er unter anderem in Bochum – als „Artist in Residence“ der „Akademie der Kulturen NRW“ und Entwickler im Department „Academy for Intuitive Music“. Von verschiedenen Gruppen eingeladen ist er als Flötist in verschiedene Musikstile wie Jazz, Flamenco, Symphonie, Soundtracks, elektronische und meditative Musik.

Jeder Ton den Dinesh Mishra seinen Bambusflöten entlockt steht in Verbindung mit tiefen Emotionen – Musik ist seine Spiritualität. In den vergangenen Jahren spielte er 20 CDs ein. „Neben seinem aktiven Musikleben engagiert er sich mit seinem Projekt „Kalashray Foundation – Village of Arts & Culture“ für Kinder in Indien, wo er in unterentwickelten Dörfern kulturelle Zentren aufbaut.“

Einige seiner wichtigen europäischen Musikprojekte sind:
„Eternal Voyage” mit Markus Stockhausen und Florian Weber
„Multi Roots” mit Jorge Pardo, Stevko Busch
„WorldMusicEvolution – Ruhrstadt-Festival” konzeptionelle und künstlerische Mitarbeit „Search of Buddha” mit Sandesh Shandilya und dem WDR Funkhausorchester & Rundfunkchor „The Positive Creative World Ensemble” Projekt mit Rechungpa im prokultugut.net

Silent Harmonies“ und „Sounds for inner peace” mit Rechungpa Reinhard Kreckel „Spirit of India” ein klassisch indisches Solo Projekt
„Positive Track Ensemble” mit jungen Musikern aus NRW, Initial-Project SRISHTI mit dem Orchester der Sarala Birla Academy aus Indien

„Weekend in Paradise” Collaboration with Tobias Cosler in a performing arts project in Schauspielhaus Bochum

„Mein Leben ist nicht nur mir und meiner Familie gewidmet – es gibt weitere wichtige Dinge für die Gesellschaft zu tun⋯.“ Dinesh Mishra

Seit 2008 realisiert er regelmäßig mit ArtPro und der Akademie der Kulturen NRW die Reihe „Vishwa Shanti – Konzerte für den Frieden in der Welt“ und andere Musik-, Medien- und Bildungsprojekte.
Er spielte u.a. mit dem WDR-Rundfunkorchester, Markus Stockhausen und Jorge Pardo.

http://www.dineshflute.com/dineshmishra/About.html

Pressefoto zum Download (5 MB)

Kalashray Foundation – ein Projekt für die Zukunft der Jugendlichen in Indien

KFI ist an junge Menschen gerichtet.
Wir öffnen Türen für die Jugend auf einem internationalen Niveau. Eine künstlerische, soziale, ganzheitliche Herangehensweise, die Lebenskompetenzen mit einer technischen und beruflichen Ausbildung und unternehmerischen Kenntnissen vereint. Daraus resultierend werden junge Menschen darauf vorbereitet, den Arbeitsmarkt zu betreten, ihre eigenen Möglichkeiten zu schaffen und Repräsentanten und Mitwirkende in ihrer Kommune zu werden. Für Dinesh Mishra gibt es keinen Zweifel, dass die Zukunft des KFI ganz hervorragend, voller Hoffnung und ein großer Schritt für Indien ist.

Lesen Sie mehr zu dem Projekt (Website in Englisch)

Dinesh Mishra – Flöte2022-10-19T16:47:21+02:00

Yonga Sun – Schlagzeug, Percussion

Yonga Sun

Yonga Sun

Der in den Niederlanden beheimatete Halbkoreaner Yonga Sun ist ein Meister des Rhythmus. Neben Schlagzeug und Percussion greift Yonga auch zu herkömmlichen Werkzeugen und Haushaltsgegenständen und gestaltet damit außergewöhnliche Klangwelten.

Der vielseitige Musiker wirkt in zahlreichen Projekten und Bands (Talking Cows, Franz von Chossy Quintet u.v.m.) mit und überzeugt durch seine innovativen und dynamischen Performances, für die er auch schon zahlreiche Preise gewonnen hat.

In seinem Spiel möchte er Schlichtheit und Virtuosität vereinen. Er wirkt in verschiedenen kulturellen Projekten mit, wie Literatur und Poesie, Theater und Tanz.

Yonga Sun – Schlagzeug, Percussion2022-10-19T16:47:24+02:00

Pandit Sandip Bhattacharya – Tabla

Sandip-Bhattacharya

Pandit Sandip Bhattacharya

Pandit Sandip Bhattacharya ist einer der erfahrensten indischen Musiker (Tabla, Gesang, Komponist) in Europa.
Als Tablameister ist er für seine Zusammenarbeit mit Pt. Hariprasad Chaurasia, Lakshmi Shankar, Pt. Budhaditya Mukherjee sowie außerhalb Indiens mit Mari Boine (Norwegen), Mola Syla (Senegal), Eric Vloeimans, Ernst Reisiger, Eric Vaarzon Morel bekannt. Er spielte auf vielen großen internationalen Festivals und im niederländischen Königshaus.

Sandip ist ein sehr guter Sänger und genießt einen guten Ruf in der europäischen Weltmusikszene, dem Indischen Musikleben sowie im traditionellen Mantragesang.

In den vergangenen 20 Jahren hat Sandip zahlreiche Meisterkurse und Workshops gegeben. Er ist ein beliebter und respektierter Dozent/Guru und hat weltweit viele Schüler, die selbst erfolgreich ihren eigenen Weg gehen und ihre Musik verbreiten.

 

Pandit Sandip Bhattacharya – Tabla2022-10-19T16:47:28+02:00

Ustad Hanif Khan – Tabla & Percussion

USTAD HANIF KHAN

Ustad Hanif Khan

Mit dieser Begegnung habt Ihr die Möglichkeit, das Gefühl und das Wissen der Musik von 8 Generationen aus der Hand eines der besten Musiker Indiens zu erhalten.
HANIF Khan wurde 1960 in einer berühmten und traditionellen Musikfamilie in Rajastan geboren. Folglich studierte er seit seinem 7. Lebensjahr Musik – Sarangi und Tabla. Seine erste Lektion erhielt er von seinem Großvater, USTAD AZIM KHAN, der einer der besten und berühmtesten Sarangi-Spieler und Sänger war. Unter seinen anderen Lehrern waren seine Brüder USTAD AZIZ KHAN und BABU KHAN. Hanifs Vater USTAD MAJID KHAN war eine Sarangi-Legende, ebenso wie sein 20-jähriger Bruder USTAD SULTAN KHAN. Er spielte für Filmmusik und internationale Konzerte mit den legendären Maestros der indischen Klassiker: USTAD ZAKIR HUSSAIN, VICCU VINAYAK RAO, RANJIT BAROT, U.SHREENIWAS, SHIVAMANI, PT. JASHRAJ, USTAD RASHID KHAN, BHAVANI SHANKAR, PT. U SHRIWAS, L.SUBRAMANIUM, SHOBA MUDGAL u.a.

Seit 2012 kooperiert HANIF KHAN mit RECHUNGPA & THE POSITIVE CREATIVE WORLD Ensemble.und ihr Special Guest bei verschiedenen internationalen WORLD FUSION Konzerten, Festivals und Tourneen, u.a. in Deutschland, Spanien, Belgia, Kroatien, Indien. Er ist leicht in der Lage, mit Musikern jedes Genres und Stils (Klassik, Jazz, Folk, Welt, Electro,….) zusammenzuarbeiten und fasziniert sein Publikum wie seine Studenten.

 

2019
CONCERTS AND
WORKSHOPS for TABLA and all PERCUSSIONS

2019 in Germany (Dortmund, Bremen), Spain (Prov. Malaga & Granada – in different venues) and France
> Termine und Orte werden von den Venues und Partnern veröffentlicht

Konzerte and Zusammenarbeit: Nachfragen sind jederzeit möglich

Workshops & Private Lessons: Einzelpersonen oder Gruppen nach Vereinbarung
2019 Juni 13-22 im Bola Bochum
2019 Juni 25- Juli 8 in Monte Alegre, Alcaucín oder Torre del Mar oder an Ihrem Ort

Contact: Rechungpa 0049 151 41479643 (by phone or good messengers like telegram, signal, …)
artproagency@prokulturgut.net

 

Ustad Hanif Khan – Tabla & Percussion2022-10-19T16:47:29+02:00

Nantha Kumar – Percussion

Nantha Kumar ist der Enkel des Mr. Retnam, einem Meister der Musik Südindiens. Mit 7 Jahren begann er das Studium der Musik und galt in seinem Land als Naturtalent.

nantha-4

Nantha Kumar

Er studierte indische Percussion, erweiterte seine Kentnisse von Süd- und- Nordindischen Schlaginstrumenten, bis hin zu Instrumenten aus allen Teilen der Welt. Heute ist Nantha Kumar ein weltweit gefragter Percussionist.

https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=6GFPCCv3Mr8

Nantha Kumar – Percussion2022-10-19T16:47:37+02:00

Praful – Saxophon, Flöte

Praful

Praful

Praful ist Saxophonist und Flötist, Producer, charismatischer Performer und Pionier der Fusion-Weltmusik. Graziös und leidenschaftlich verschmelzt der Deutsch-Holländische Tonkünstler Jazz, Soul, Dance, Indisch und New Age Fusion miteinander. Wenn er mit seinem Sax verzaubert, mit der Flöte einlädt, die Seele zu erkunden oder uns anfeuert, zu tanzen und alles zu vergessen, ist er anwesend in jeder Note eine Einladung nach innen zu reisen zu unserem größten Schatz.

Bestseller-Autor Eckhart Tolle findet seine Musik “sehr schön und tief bewegend”. Prafuls 6 solo Alben haben ihm internationalen Erfolg gebracht, US-Billboard-Top10-Chartplätze und den Nr.1 US-Radiohit SIGH. Er spielt regelmäßig auf Festivals und Konzertbühnen auf der ganzen Welt – Solo oder mit seinem tanzbaren Project Red Fulka. Er hat auch gearbeitet mit Dave Koz, Deva Premal, Peruquois, Swati Natekar, Carlos Nakai, Satyaa & Pari, Marc Antoine und vielen anderen.
http://www.prafulmusic.com

Praful – Saxophon, Flöte2022-10-19T16:47:38+02:00

Rashmi V Bhatt – Tabla

Rashmi V Bhatt wuchs im indischen Pondicherry heran. Seine Umgebung war vom Tanz und Theater indischer Bergmusik durchdrungen. Es war also nicht verwunderlich, dass er unter dem Meister Shri Torun die Kunst des Tablaspiels erlernte.

Rashmi V Bhat

Rashmi V Bhat

Er spielte mit den Großen dieses Faches wie beispielsweise Krishna Bhatt. Außer zu Konzerten wird Rashmi V Bhatt auch zu internationalen Kongressen eingeladen, um über die Geschichte der indischen Musik zu sprechen.

Rashmi V Bhatt – Tabla2022-10-19T16:47:38+02:00

Nippy Noya – Percussion, Conga

Nippy Noya, geboren am 27. Februar 1946 in Makassar, ist ein indonesischer Percussionist und zählt zu den bekanntesten Conga-Spielern in Europa.

Nippy Noya 2009 © Holger Scholl, www.all-star-photos.de

Nippy Noya 2009 © Holger Scholl, www.all-star-photos.de

 

Nippy wurde als Sohn des japanischen Taiko-Schlagzeugers Fusao Nakato San auf der indonesischen Insel Sulawesi geboren. Bereits im Alter von zehn Jahren begann er Schlagzeug zu spielen. 1968 kam er nach Europa. Zunächst lebte er in Amsterdam. Dort begann seine professionelle Karriere als Conga-Spieler, in der Percussion-Rock-Band Massada.

In den Folgejahren spielte er mit bekannten Größen wie Peter Herbolzheimer, John McLaughlin und Jan Akkerman, begleitete unter anderem die Tourneen von Eric Burdon, Peter Maffay, Udo Lindenberg, Gitte Haenning und Herbert Grönemeyer.

Noya wirkte an über 200 CD- und Plattenproduktionen mit und stand auch häufig für internationale Fernsehproduktionen zur Verfügung. Außer seinen favorisierten Instrumenten, den Congas und der Kalimba, beherrscht er zudem noch Bongos, Campana, Güiro, Cabasa, Shékere, Caxixi, Triangel und das Berimbau. Er ist in der traditionellen Musik Südamerikas ebenso zu Hause wie in der zeitgenössischen Jazz-, Rock- und Popmusik.

Nippy Noya – Percussion, Conga2022-10-19T16:47:38+02:00

Reno Steba – Bass

Der arabische Weltklasse-Bassist, Schüler von Jaco Pastorius und Sohn des bekannten Trompetenspielers Oscar Steba, beginnt das Bassspielen im Alter von 12 Jahren und interessiert sich bereits früh für Jazzmusik und Improvisation.

Reno Steba

Reno Steba

Sein Traum nach Europa zu kommen erfüllt sich, als er in Rotterdam bei der Band D.I. Formation einsteigt. In dieser Band spielt er mit bekannten niederländischen Künstlern, wie Lee Touwers, Corrie Konings, Oscar Harris, and Lou Prins. Reno spielt auch in diversen karibischen Musikgruppen (unter anderem bei der Willy Latino Showband, Caribbean Fantsy, Unisono, and Siembra) und ist unverzichtbar in verschiedenen Latin-Jazz-Fusion Bands, so z.B. in der bekannten, multikulturellen Formation Sticks & Strings oder bei Tribal Fusion, Bacan und im Patrick Sedoc Quartet. Reno performt auf Livekonzerten in ganz Europa und stand bereits zusammen mit berühmten niederländischen sowie amerikanischen Künstlern auf der Bühne. Um nur einige Namen zu nennen: Cindy Blackman, Ray Appelton, Alex Acuna und Armando Peraza. Mit dem brasilianischen Sänger und Gitarristen Badi Assad ist er zur Zeit mit der Band von Izaline nach Calister unterwegs.

 

Reno Steba – Bass2022-10-19T16:47:39+02:00

Kristian Terzic – Keyboard

Kristian Terzic

Zur Person:

Kristian Terzic is an award winning free lance keyboard player, session studio musician & composer from Croatia. Multiple winner of the Status award as „Best Keyboard Player“. His musical experiences varies from performing live trough Europe & USA as a sideman or as a leader of his own jazz-fusion band. Keyboard player for various TV shows. Kristian is a CASIO music gear artist and endorser for the Privia-Pro PX5S stage piano & XW-P1 synthesizer.

Mögliche Inhalte:

  • Keyboards in live performances (Pop-Rock, Jazz-Fusion, Funk…)
  • Programing & using sounds in different music styles
  • How to organize & setup your live keyboard rig
  • Using midi & controllers (pedals,sliders,switches) in live situations
  • What keyboards to buy according to your musical needs
  • Presenting the Casio PX5S stage piano & XW-P1 synthesizer
  • Questions & answers regarding all the topics

Info & Terminvergabe für Unterricht oder Workshops ist ab sofort möglich bei Rechungpa – Akademie der Kulturen NRW: 0234 95067319

Download photo (1,4 MB)

Kristian Terzic – Keyboard2022-10-19T16:47:39+02:00
Nach oben