Alle Events inklusive Ruhrstadt Festival und Akademie Intuitive Weltmusik (aktuelle und vergangene)

Masterclass Percussion und Intuitive Musik

Mit Dinesh Mishra · Ustad Hanif Khan

dinesh-hanifIn diesem Seminar geht es um das Verständnis und die Entwicklung von musikalischen Fähigkeit im Sinne eines neuen universellen Klangs. Wir tauchen ein in Rhythmen und Klänge der Weltkulturen, lernen das Zusammenspiel mit anderen Instrumenten und ggf. auch die Interaktion mit Tänzern.
Das Seminar mit dem international bekannten Tablameister Ustad Hanif Khan richtet sich an alle, die im Bereich Musik oder Rhythmus / Perkussion beruflich künstlerisch oder pädagogisch tätig sind oder werden wollen. Auch Profis aus kreativen Berufen und aus dem Musikmanagement sind angesprochen.
Im Bereich Percussion geht es insbesondere auch um das Spielen und Kennenlernen der Tabla und anderer
Percussionsinstrumente, typischer Spieltechniken, das Erlernen verschiedener Rhythmen, der Tablasprache.
Im Bereich Intuitive Musik mit Dinesh Mishra geht es insbesondere um die Fähigkeit des freien Spiel aus dem Herzen heraus.
Wie können beliebige Melodien auf der Bühne improvisiert werden? Wie entwickeln wir musikalische Konzepte „live on stage“? Wie finden wir die besten Übungen für schnelles, präzises Spiel – mit Gitarre, Flöte, Sax, Percussions, Streichinstrumenten oder anderen Instrumenten und Stimme?
Durch die entwickelten Fähigkeiten können die Teilnehmenden anschließend mit verschiedensten Musikern unterschiedlicher
Stilrichtungen zusammen musizieren.

Ablauf der Ausbildung:

  • Jede Ausbildungseinheit setzt musikalische Vorerfahrung voraus.
  • Sie ist eins der 12 voneinander unabhängigen Elemente einer mehrjährigen Ausbildung.
  • Zum Ende jeder Einheit gibt es ein gemeinsames Abschlusskonzert.
  • Die Teilnahme am Seminar wird zertifiziert.
  • Nach Absolvierung von 12 Einheiten spielen die Teilnehmer bei einem öffentlichen Konzert, das professionell aufgenommen und veröffentlicht wird.

Zeiträume

04.12.2015-11.12.2015 tägl. 6-8 UStd, insgesamt 42 Unterrichtsstunden

Kosten

1000€, bis zu 50% Rabatt mit Bildungsscheck oder Bildungsprämie möglich.
Info: 0234 5892040

Information und Anmeldung

Akademie der Kulturen NRW: Seminar / Ausbildung / BILDUNGSURLAUB Nr: ABOL11534

Freie Akademie für ganzheitliche Entwicklung
Staatlich anerkannt vom Land NRW.

Zertifiziert im Gütesiegelverbund NRW

Herbergsweg 1
D-44879 Bochum

Telefon: 0234- 5892040 / 95067319

akademie@prokulturgut.net
www.akademie-der-kulturen-nrw.de

Masterclass Percussion und Intuitive Musik2022-10-19T16:47:23+02:00

Ruhrstadt – Festival: Weltmusik-Fusion der Künste und Kulturen

Ruhrstadt – Festival: Weltmusik-Fusion

Ruhrstadt - Festival: Weltmusik-Fusion

Ruhrstadt – Festival: Weltmusik-Fusion

Interkulturelle Begegnungen von KünstlerInnen & Menschen der Ruhrkultur

Kulturgut e.V. und seine Kooperationspartner möchten im Ruhrgebiet durch das interkulturelle WORLD MUSIC EVOLUTION – Festival die Identität der Region Ruhr in ihrer Interkulturalität stärken.

 2015 werden wir wieder mit Euch ein neues Festival zelebrieren …

Das Festival steht im Zeichen eines friedlichen Miteinanders aller Weltkulturen und einer Kunstsparten übergreifenden multimedialen Begegnung. Die universelle Sprache im Spektrum von Worldmusic – als Synthese aus westlichen und internationalen Musikformen, traditioneller und intuitiver Musik – ermöglicht durch eine Verbindung mit anderen Genres und KünstlerInnen den Dialog der unterschiedlichen Kulturen in NRW.
“Tradition und Innovation in der Kunst liegen uns gleichermaßen am Herzen wie Sinnlichkeit und globales Denken.”

 

Hintergründe und Informationen zur Idee des Festivals und des Kongresse

 

 

Ruhrstadt – Festival: Weltmusik-Fusion der Künste und Kulturen2022-10-19T16:47:24+02:00

Ruhrstadtkongress Weltmusik 2015

Workshops und Masterclasses mit Gastdozenten aus aller Welt

Die Idee des Ruhrstadtkongress Weltmusik der Akademie im BOLA – HAUS DER KULTUREN RUHR ist es, im Zusammenspiel mit dem Ruhrstadt-Festival, Akteuren unterschiedlicher künstlerischer Disziplinen einen Freiraum für gegenseitige Inspiration und Innovation zu geben. Im Mittelpunkt stehen außerdem das Kennenlernen und Entwickeln neuer Ausdrucksformen sowie das Erweitern ihrer interkulturellen Netzwerke.

Ruhrstadtkongress Weltmusik

Nacht der Religionen

Der Kongress richtet sich an Profis aller Berufsfelder, die die Inspiration von führenden Spitzenmusikern, Tänzern, bildenden Künstlern und Performern als Anregung für ihr eigenes Arbeitsfeld aufgreifen und wichtige Impulse für die berufliche Weiterentwicklung aufnehmen möchten.

Der Fachkongress ist eine berufliche Weiterbildung der Akademie der Kulturen NRW – ein produktives Kreativtreffen zur Entwicklung von künstlerischer Innovationen, Ideen und Projekten. Dabei tauschen sich Weltmusiker sowie Akteure und Liebhaber anderer Genres und Kunstformen miteinander aus.

Neben der Teilnahme an verschiedenen Workshops/Masterclasses gibt es Raum für individuelles Coaching und Praxiszeiten sowie freie Zeit für informellen Austausch mit den Special Guests und Dozenten, die alle eine herausragende Rolle in ihrem Bereich spielen.

Darüberhinaus zielt der Ruhrstadtkongress Weltmusik auf Erfahrungsaustausch sowie interkulturelle & internationale Co-Produktionen ab, die im Ruhrgebiet und international präsentiert werden.

Ab Juni 2015 bieten wir verschiedene Workshops und Seminare von Dinesh Mishra, Hanif Khan, Bobo (Christiane Hebold, Liederseelen), Sal Mallen, Abbos Kosimov, Paulina Abufhele Meza und anderen Künstlern in den Bereichen intuitiver Musik & Medien, Musik & Tanz, Musik und Heilung an. Die Teilnehmer des Fachkongresses wählen sich die für ihre eigene Entwicklung interessantesten Workshops und Begegnungen individuell aus.

Im Rahmen dieser beruflichen Weiterbildung ist es möglich, Bildungsurlaub zu beantragen bzw. unter bestimmten persönlichen Voraussetzungen Stipendien oder Förderungen in Anspruch zu nehmen. Informationen zur Bildungsprämie (Bund) und zum Bildungsscheck NRW erhalten Sie in der Regel bei ihrer VHS.

Dinesh Mishra – Bansuri (Kurs und Einzelstunden) – ab Juni ’15

Ustad Hanif Khan – Tabla Einzelstunden – ab Juni ’15

Kilema – Multi-Instrumentalist aus Madagaskar – 19. + 20. Juni ’15

Ustad Hanif Khan – Tabla Meisterkurs – 03.07. – 09.07.

Bobo – Gesangs- und Stimmtraining – 17.08. – 20.08.

Paulina Abufhele Meza – Workshop Tanz und Improvisation – 24.08. – 27.08

Abbos Kosimov – Masterclass Percussion – 31.08. – 13.09.

Isabel Gilton – Yoga-Tanz – 4.9. – 5.9.

Tarife und Information…

 

Zeiträume

01.06.2015 bis 31.07.2015
17.08.2015 bis 13.09.2015

Kosten

1000,- euro für 40 Uh, die im oben genannten Zeitraum frei wählbar sind.
Stellen Sie sich Ihr perfektes Programm selbst zusammen!

Bildungsurlaub, Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie und Sonderkonditionen mit bis zu 50% möglich.
In besonderen Fällen kann ein Stipendium in Anspruch genommen werden.

NRW Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport

Information und Anmeldung

Akademie der Kulturen NRW

Freie Akademie für ganzheitliche Entwicklung
Staatlich anerkannt vom Land NRW.

Zertifiziert im Gütesiegelverbund NRW

Herbergsweg 1
D-44879 Bochum

Telefon: 0234- 5892040 / 95067319

akademie@prokulturgut.net
www.akademie-der-kulturen-nrw.de

Ruhrstadtkongress Weltmusik 20152022-10-19T16:47:25+02:00

Silent Harmonies im Bochumer Planetarium: 11.12.2015

Limitless Space – Open Mind

150219-Final-GALAKTI-SOUNDS-im-Planetarium-BO-Flyer-webEine neue sinnliche Konzert-Astroschau-Symbiose zum Jahresende – Loslassen, Entspannen und dann: Zeitlos und ohne Grenzen im Hier und Jetzt – dem Neuen mit offenem Geist entgegen …
Wir freuen uns auf unsere musischen Reisebegleiter durch den Weltenraum

DINESH MISHRA, dem bekannten Meisterflötisten aus Mumbai an den Bansuris,
RECHUNGPA und seine Klänge mit Gong, Klangschalen, Perkussion und Stimme,
WILFRIED SCHEWIK mit sphärisch funkigen Keys
und besonders auch auf den indischen Tablavirtuosen USTAD HANIF KHAN als Special Guest.

„Silent Harmonies“ entführen uns in immer wieder neuer Art zum Jahresende in die grenzenlose Offenheit:  Entspannen, träumen, loslassen und Neues zulassen – einzigartige Klangsphären zu einer faszinierenden Astro-Show. Lassen Sie sich inspirieren und ihrer inneren Vorstellungskraft freien Lauf.

Die Musik entsteht aus dem Jetzt – vielfältige, glanzvolle musikalische Assoziationen und Synthesen in Interaktion mit den fantastischen, bewegten Bildern auf der Reise durch die Galaxien.

Die sinnliche Berührung geschieht insbesondere durch den natürlichen Sound akustischer Instrumente und die sensible, einfühlsame Spielweise. Die indische Bambusflöte, der universelle Klangraum des Gongs, gesungene Obertöne und Heil-Mantras öffnen die Herzen. Begleitet von feinfühligen, funkigen und spacigen Keyboardsounds leitet uns der Puls der Tablas sanft durch die Weiten des Alls.

Die Künstler kommen aus verschiedenen Traditionen: Klassische, indische und westliche Musik, World-Jazz, freie Improvisation und intuitive Musik. Was sie verbindet, ist das Verständnis der universellen Harmonie und die Zeit für inneren Frieden im Hier und Jetzt. Die Musik erklingt dadurch frisch, eindrucksvoll, inspirierend und in positivem Sinne überraschend.

Fr., 11.12.2015 | Planetarium Bochum | Castroper Str.  67

Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 21:00 Uhr

Karten: 16€, erm. 12€

Karten  können im Internet unter www.planetarium-bochum.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0234- 516060 reserviert werden. Sie sind auch an der Abendkasse erhältlich.

 

Silent Harmonies im Bochumer Planetarium: 11.12.20152022-10-19T16:47:25+02:00

Ruhrstadt-Festival im Herr Walter, Dortmund: 30.08.2015

Ruhrstadt-Festival im „Herr Walter“ – The Positive Creative World meets Nippy Noya & Abbos Kosimov

Ruhrstadt-Festival im „Herr Walter“ – am 30.08. wird am Strand des Eventschiffs „Herr Walter“ ein moderner Mix aus internationaler Tanzperformance, atmosphärischen Klanglandschaften und treibenden Grooves zu erleben sein.

Dabei gibt sich der renommierte Latin-Perkussionist Nippy Noya die Ehre, der dem deutschen Publikum nicht nur durch seine Zusammenarbeit mit Udo Lindenberg bekannt ist. Außerdem ist der phänomenale Frame-Drum-Virtuose Abbos Kosimov aus Usbekistan dabei, der es versteht, sein Publikum weltweit in Erstaunen und Bewegung zu versetzen. Abbos tourt mit Zakir Hussain’s Masters of Percussion und zählt zu den versiertesten Musikern dieser Zeit. Sowohl als Performer als auch als Lehrer ist er eine große Inspiration.

Cheryl Friedrich und Antony Franz, Tanz-Studenten der Folkwang-Universität, performen gemeinsam mit Paulina Abufhele Meza am Strand und auf dem Schiff im Hafen.

Ein Event für alle Freunde von Global Sounds und interkultureller Begegnung!


Nippy Noya
– Percussion
Abbos Kosimov – Percussion
Yonga Sun – Schlagzeug

Daniel Düring – Gitarren
Stevko Busch – Tasten
Rechungpa – Gongs, Vocal, Percussion
Jens Pollheide – Bass

Paulina Abufhele Meza – Tanz
Camila Scholtbach – Tanz

Abbos Kosimov gibt einen Workshop vom 31.8. bis 4.9. im BOLA – Haus der Kulturen im Rahmen des Ruhrstadtkongress Weltmusik 2015.

So., 30.08.2015 | Herr Walter – Das Strandparadies im Dortmunder Hafen | Speicherstr. 90
Beginn: 17:00 Uhr

Eintritt: 4,50€  | Spenden für Nepal werden erbeten!

 

Wir danken dem Land NRW für die freundliche Unterstützung.

NRW Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport

Ruhrstadt-Festival im Herr Walter, Dortmund: 30.08.20152022-10-19T16:47:26+02:00

Ruhrstadt-Festival 2015 auf Burg Blankenstein, Hattingen: 23.08.2015

Ruhrstadt-Festival 2015 – Seelentiefe: Deutsche und persische (Volks-)lieder, Soundscapes, Folk und Worldjazz mit Special Guests Bobo, Pandit Sandip Bhattacharya und Bahar Narenj

https://www.youtube.com/watch?v=Z_DYVP6OiZs

Wir freuen uns sehr, mit Bobo (Christiane Hebold) eine gleichermaßen außergewöhnliche wie erfolgreiche Sängerin  für dieses Konzert gewonnen zu haben. Ihr gelingt es, deutsche Volkslieder frisch und neu zu interpretieren und dabei tief ins Herz zu zielen. Am 23.08. erleben wir auf Burg Blankenstein die Neuentdeckung dieser Lieder durch das Zusammenspiel mit arabischen Klangfarben und Grooves aus osteuropäischer und persischer Kultur.

Mit Bobo, weltbekannt durch ihren Beitrag zu Rammsteins Klassiker „Engel“, spielen das deutsch-iranische Saitentrio Bahar Narenj sowie der Tablaspieler Pandit Sandip Bhattacharya, der international in Weltmusik und indisch-klassischer Musik bekannt ist. Hinzu kommen Violinistin Antje Vetter,  Andreas Heuser sowie viele andere.

Bobo – Gesang, Gitarre
Antje Vetter – Violine
Andreas Heuser – 6/8/12-saitige Gitarren, Geigen
Stevko Busch – Tasten
Pandit Sandip Bhattacharya – Tabla
Jens Pollheide – Akustische Bassgitarre, Flöten
Rechungpa – Gongs, Vocal, Perkussion

Bahar Narenj
Helen Parchami – Violine, Gesang (Iran)
Hooriyeh Parchami – Violine, Gesang (Iran)
Benjamin Stein – Santur, Tar, Oud, Robab, Dotar, Tambur und Akkordeon

Cheryl Friedrich – Tanz
Antony Franz – Tanz
Paulina Abufhele Meza – Tanz

Freut Euch auf Global Sounds, modernen Tanz und mittelalterliche Atmosphäre!
Zusätzlich: 17.8. – 20.8. Workshop Gesang und Stimme mit Bobo
Der Kurs ist Teil des Fachkongresses Ruhrstadtkongress Weltmusik 2015

Cheryl Friedrich

Tänzerin Cheryl Friedrich

 

So., 23.08. 2015 | Burg Blankenstein | Burgstraße 16, Hattingen

Beginn: 15:30 Uhr

Eintritt: 3,50 € | Spenden für Nepal werden erbeten!

 

 

 

Wir danken dem Land NRW für die freundliche Unterstützung.

NRW Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport

 

Ruhrstadt-Festival 2015 auf Burg Blankenstein, Hattingen: 23.08.20152022-10-19T16:47:26+02:00

Gesangs- und Stimmtraining mit Bobo: 17.08. – 20.08.2015

BOBO © jarekraczekfilm.com

Wir freuen uns sehr, mit Bobo (Christiane Hebold) eine gleichermaßen außergewöhnliche wie erfolgreiche Sängerin und erfahrene Stimmtrainerin als Dozentin für diesen Workshop gewonnen zu haben und laden alle Interessierten herzlich zur Teilnahme ein. Als Popsängerin lieh sie in Rammstein´s Welthit „Engel“ ihre Stimme. In ihrem neuesten Projekt „Liederseelen“ bringt sie deutsche Kunst- und Volklieder in einer aktuellen und frischen Form .

Bei diesem Workshop geht es um

  • die Entdeckung der inneren Klangräume in den verschiedenen Ebenen des Körpers
  • die Bewusstmachung und Aufrichtung der Körperhaltung
  • die Energetisierung des Atems
  • die Stärkung des Vertrauens in die Freiheit der eigenen Stimme
  • die Balance von Struktur und Freiheit
  • Spielfreude!

Der Kurs ist offen für Menschen mit und ohne Stimmerfahrung (auch für Leute, denen vielleicht früher gesagt wurde, sie könnten nicht singen!).

Die Klangübungen werden für den einzelnen Singenden individuell ausgewählt und richten sich danach, was der Übende braucht, ausprobieren oder entwickeln möchte (z.B. Resonanz der Stimme, Gewebedurchlässigkeit).

Wer möchte, kann gerne Lieder, die er/sie singen möchte, mitbringen! Bobo begleitet auf der Gitarre oder am Klavier. Texte und Akkorde bitte mitbringen!

Mehr Infos über Bobo

17.08. – 20.08.2015 | BOLA – Haus der Kulturen | Herbergsweg 1, Bochum
Workshopdauer: 4 x 4 Uh | zwischen 11:00 und 18:00 Uhr u.n.V.

Kosten: 300 € (bis zu 50% Rabatt n.V. – auch tageweise buchbar für 76 € pro Tag)

Der Kurs ist Teil des Fachkongresses Ruhrstadtkongress Weltmusik 2015

Anmeldung

Akademie für Intuitive Weltmusik
Herbergsweg 1, D- 44879 Bochum
fon 0234- 5892040 / 95067319
akademie@prokulturgut.net

www.akademie-der-kulturen-nrw.de

 

Gesangs- und Stimmtraining mit Bobo: 17.08. – 20.08.20152022-10-19T16:47:26+02:00

Abbos Kosimov – Masterclass Percussion: 29.08. – 13.09.2015

Wir freuen uns sehr, den usbekischen Percussionisten trotz seines vollen Tourneeplans zum Ruhrstadt-Festival und zur Masterclass einladen zu können. Dadurch bietet sich die besondere Gelegenheit, mit einem sehr interessanten und international anerkannten Musiker zu arbeiten.

Abbos Kosimov wird weltweit als Phänomen unter den internationalen Perkussionisten geschätzt. Seine dynamischen Performances haben ihn rund um den Erdball als Meister der Doyra und Botschafter der usbekischen Kultur bekannt gemacht. Abbos tourt mit Zakir Hussain’s Masters of Percussion, und zählt zu den versiertesten Musikern dieser Zeit. Sowohl als Performer als auch als Lehrer ist er eine große Inspiration.

„Doyra is my life and I cannot live without it.”

Mehr  Infos zu Abbos Kosimov

Der Workshop richtet sich an alle Musik- und Rhythmusbegeisterten. Er ist sowohl für Anfänger, als auch für fortgeschrittene SpielerInnen konzipiert. Im Rahmen des Fachkongresses sind auch Profis aus kreativen Berufen angesprochen (Bildungsurlaub und Fördermaßnahmen möglich).

Bei diesem Workshop geht es vor allem um

  • das Spielen und Kennenlernen der Rahmentrommel (z.B. Doyra),
  • das Kennenlernen und/oder Vertiefen typischer Spieltechniken,
  • das Erlernen verschiedener Rhythmen,
  • das Eintauchen in die usbekischen Kultur

I. 29.8. – 05.09.2015 | BOLA – Haus der Kulturen | Herbergsweg 1, Bochum

II. 06.09. – 13.09.2015 | BOLA – Haus der Kulturen | Herbergsweg 1, Bochum

täglich zwischen 11:00 und 20:00 Uhr u.n.V.

Seminar-Kosten: je 1000 € (bis zu 50% Rabatt mit Bildungsförderungen)
– Stipendien in besonderen Fällen möglich.

Individuelle Termine und Beratung auf Anfrage.

Hier findet ihr die Formulare zu Abbos Workshops, mit denen ihr zu eurer Beratungsstelle gehen könnt, um die passende Förderung zu beantragen.

150826 Masterclasses Percussion mit Abbos Kosimov_Seite_1150826 Masterclasses Percussion mit Abbos Kosimov_Seite_2

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Kurs ist Teil des Fachkongresses Ruhrstadtkongress Weltmusik 2015

Anmeldung:

AdK NRW / Akademie für Intuitive Weltmusik
Herbergsweg 1, D- 44879 Bochum
fon 0234- 5892040 / 95067319
akademie@prokulturgut.net

www.akademie-der-kulturen-nrw.de

 

 

Abbos Kosimov – Masterclass Percussion: 29.08. – 13.09.20152022-10-19T16:47:27+02:00

Tanzimprovisation und Musik mit Paulina Abufhele Meza: 31.08. – 13.09.2015

Workshop mit der chilenischen Tänzerin

Der Tanz hat seinen Ursprung in dem Bedürfnis, alle Lebensimpulse durch Bewegung zu verarbeiten und auszudrücken.

Dieser Workshop gibt Raum für die Entwicklung des Gespürs für die verschiedenen musikalischen Strukturen wie z.B. Taktarten, Textur und harmonische Gestaltung. Dabei entsteht eine intensive Wahrnehmung für die Einflüsse von Rhythmus und Geräuschen auf den Körper und das psychomotorische Verhalten.

Paulina Abufhele Meza

Paulina Abufhele Meza

Das Ziel des Workshops ist es, sich den Unterschied von musikalischen Strukturen und der Befreiung davon während der Improvisation bewusst zu machen.

Geeignet für Tänzer, Musiker und alle anderen Interessenten.

Inhalte

  • Bewegungsqualitäten
  • Wechselwirkungen von Klang und Bewegung und deren Auswirkung auf die körperliche Wahrnehmung
  • Improvisation

Bitte Trainingskleidung mitbringen.

Mehr Infos zu Paulina Abufhele Meza

I. 31.08. – 05.09. | BOLA – Haus der Kulturen | Herbergsweg 1, Bochum

II. 06.09. – 13.09. | BOLA – Haus der Kulturen | Herbergsweg 1, Bochum

täglich zwischen 11:00 und 20:00 Uhr u.n.V.

Kosten: 1000 € (bis zu 50% Rabatt mit Bildungsförderungen)
– Stipendien in besonderen Fällen möglich.

Individuelle Termine und Beratung auf Anfrage.

Hier findet ihr die Formulare zu Paulinas Workshop, mit denen ihr zu eurer Beratungsstelle gehen könnt, um die passende Förderung zu beantragen.

150827 Workshop mit Paulina und Isabel_Seite_1150827 Workshop mit Paulina und Isabel_Seite_2

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Kurs ist Teil des Fachkongresses Ruhrstadtkongress Weltmusik 2015

Anmeldung:

AdK NRW / Akademie für Intuitive Weltmusik
Herbergsweg 1, D- 44879 Bochum
fon 0234- 5892040 / 95067319
akademie@prokulturgut.net

www.akademie-der-kulturen-nrw.de

Tanzimprovisation und Musik mit Paulina Abufhele Meza: 31.08. – 13.09.20152022-10-19T16:47:27+02:00

Yoga-Tanz mit Isabel Gilton: 04.09. & 05.09.2015

Tanz-Workshop mit Isabel Gilton

Yoga-Tanz ist eine Fusion aus Hatha-, Kundalini- und klassischem Yoga sowie dem „Modern Tribal Dance“.
Es ist eine Begegnung der Atemtechnik Pranayana mit Bewegung, um Spannungen zu lösen und die Lebensenergie Prana in den verschiedenen Körperzentren zu erhöhen. Dies ist ein angenehmer Weg die positiven Wirkungen des Yoga mit der Kreativität des Tanzes zu verbinden.

Yoga dance is a fusion of Hatha, Kundalini, classical yoga and the modern tribal dance.
It is a meeting between pranayama (respiration technique) and movement to release tension  and increase the prana (energy vital) in the different energetic centers of the body. This is a  pleasant way to get the benefit of the yoga combined with the creativity of the dance

Der Workshop …

  • löst Blockaden und schafft Gelassenheit,
  • führt zu mehr Vitalität,
  • erzielt eine innere Harmonie,
  • lässt die Teilnehmer lernen, dass jederzeit alles geändert werden kann
  • und immer die Möglichkeit besteht, das eigene Leben neu zu gestalten
Isabel Gilton

Isabel Gilton

Die ausgebildete Tänzerin hat viele Jahre im bekannten Cabaret Alcazar in Paris gearbeitet, bevor sie im französischen Fernsehen aufgetreten ist. Es folgten eine intensive Auseinandersetzung mit alternativen Heilmethoden und ein Studium der transpersonellen Psychologie. Durch die außergewöhnliche Kombination von Tanz, Yoga und Meditationstechniken hat Isabel Gilton eine einzigartige und ausdrucksstarke Performancekunst entwickelt.

Isabel’s Yoga Fusion Dance

Mehr Infos zu Isabel Gilton

04. – 05.09.2015 | BOLA – Haus der Kulturen | Herbergsweg 1, Bochum

täglich zwischen 11:00 und 20:00 Uhr u.n.V.

Kosten: 180 € (bis zu 50% Rabatt mit Bildungsförderungen)

– Stipendien in besonderen Fällen möglich.
– Für TeilnehmerInnen der Wochenkurse fallen keine weiteren Kosten an.
Individuelle Termine und Beratung auf Anfrage.

Hier findet ihr das Formular zu Isabels Workshop, mit dem ihr zub eurer Beratungsstelle gehen könnt, um die passende Förderung zu beantragen.

150827 Workshop mit Paulina und Isabel_Seite_1

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Kurs ist Teil des Fachkongresses Ruhrstadtkongress Weltmusik 2015

Anmeldung:

AdK NRW / Akademie für Intuitive Weltmusik
Herbergsweg 1, D- 44879 Bochum
fon 0234- 5892040 / 95067319
akademie@prokulturgut.net

www.akademie-der-kulturen-nrw.de

Yoga-Tanz mit Isabel Gilton: 04.09. & 05.09.20152022-10-19T16:47:27+02:00

Ruhrstadt-Festival im Bermuda3Eck, Bochum: 06.09.2015

The Positive Creative World feat. Abbos Kosimov & Kaleidoskop

Ruhrstadt-Festival im Bermuda3Eck – das Ruhrstadt-Festival lädt am 6. September zu einer neuartigen Kombination von elektronischer Musik, spirituellen Klängen und Percussion – einer der ältesten Formen des Musizierens – ein.

Der usbekische Framedrum-Meister Abbos Kosimov überzeugt sein Publikum mit seiner außergewöhnlichen und dynamischen Art des Doyra-Spiels. Er hat sich international einen Namen gemacht, u.a. durch die Zusammenarbeit mit Stevie Wonder und Zakir Hussein´s Masters of Percussion. Wir freuen uns darauf, dass Abbos sich gemeinsam mit Daniel Düring, Afshin Ghavami, Jens Pollheide und Rechungpa auf eine spannende neue musikalische Begegnung einlässt. Während der Vorbereitung zum Konzert entstehen neue Stücke und Kompositionen, die auf der Bühne mit Improvisationen verbunden werden.

 

Eröffnet wird der Abend von der neuen Bochumer Band „Tinto del Ruhr“. Gegen 19 Uhr spielt die NRW-Band Kaleidoskop mit

Lassen Sie sich von den Tänzerinnen Isabelle Gilton (Frankreich/Spanien) Paulina Abufhele Meza (Chile) und Camila Scholtbach (D-Chile) und ihren eindrucksvollen Performances zur Musik überraschen. Die Künstlerinnen verbinden verschiedene Ausdrucksformen und nehmen die Musik auf eindrucksvolle Weise in ihre Bewegungen mit auf.

Nach der gemeinsamen Schluss-stunde aller Künstler zusammen schliesst das Programm gegen 22 Uhr mit der Performance MenschMaschine des Trios Jan Möllmer, Simon Baucks und Tristan Berger. Ein Festival-Highlight mit einer interdisziplinären Performance – eine künstlerische Verbindung aus Animation, Film, Musik und Tanz.

Ihr werdet somit Zeuge einer einmaligen Konstellation von Künstlern und erleben, wie Kreativität und Einfallsreichtum zu neuen spartenübergreifenden Interpretationen führen.

Tinto del Ruhr
Afshin Ghavami – Flamenco Gitarre
Edmund Held – Horn & Trompete
– Vahid Vahidi – Bass
– Luis Homaza – Gitarre
– Raphael Hidalgo – Percussion

Kaleidoskop
– Alex Morsey – Kontrabass
Fethi Ak – Percussion
– Christian Hammer – Gitarre
– Dimitrij Markitantov – Saxophon

The Positive Creative World mit Special Guests

Abbos Kosimov – Percussion
Daniel Düring – Gitarre
Jens Pollheide – Flöte, Bass
Afshin Ghavami – Flamenco Gitarre
Rechungpa – Gongs, Vocal, Percussion

MenschMaschine – Performance
– Jan Möllmer
– Simon Baucks
– Tristan Berger

Isabel Gilton – Tanz
Paulina Abufhele Meza – Tanz
Camila Scholtbach – Tanz

Isabel Gilton

Isabel Gilton

 

Abbos Kosimov gibt einen Workshop vom 31.8. bis 4.9. im BOLA – Haus der Kulturen im Rahmen des Ruhrstadtkongress Weltmusik 2015.

 

06.09.2015 | Bermuda3Eck | Viktoriastraße 75, Bochum

Beginn: verschoben auf 18:00 Uhr wegen des Stadtwerke Marathons

Eintritt frei! | Benefiz-Spenden für Nepal werden erbeten 

 

Wir danken dem Land NRW für die freundliche Unterstützung.

NRW Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport

Ruhrstadt-Festival im Bermuda3Eck, Bochum: 06.09.20152022-10-19T16:47:28+02:00

Worldmusic Evolution – „Ruhrstadt-Festival 2015 on Tour“: 12.09.2015

The Positive Creative World trifft ABBOS KOSIMOV – Meister-Percussionist an der Dorja

Raum und Zeit, neue Klangwelten zu erleben. Usbekische Weltmusik trifft auf Jazz und Sphere.

Die Musik der Künstler entsteht aus der Begegnung verschiedener Kulturen und Genres, mit Musikern aus NRW sowie aus der Ukraine, Persien und Lettland. Ihre Kunst entwickelt sich durch verschiedenste Einflüsse ständig weiter und enthält sowohl hoch virtuose Passagen als auch entspannende Momente.

150912_The Positive Creative World Essen_webWir freuen uns auf Abbos Kosimov – den weltweit vielfach ausgezeichneten Percussionist aus Usbekistan in Begegnung mit ausgewählten Künstlern des The Positive Creative World Ensembles.
Raum und Zeit, neue Klangwelten zu erleben. Usbekische Weltmusik trifft auf World, Jazz und Sphere. Der persische Flamenco-Gitarrist Afshin Ghavami, Dimitrij Markitantov am Saxophon, Jens Pollheide an Flöten und Bass, Fizuli & Vahid sowie Rechungpa mit Gong, Stimme und Percussions. Dazu begeistert die lettische Sängerin Vic Anselmo mit ihrer sinnlichen Stimme, die dynamische Kontraste und Klangvariationen einbringt.

Im Anschluss: Aserbaijanisches Konzert und Iranischer Pop zum Tanzen – live mit Babak.

 

 

 

 

12.09. | Bürgerhaus Oststadt | Schultenweg 37 – 41 | 45279 Essen

Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: VVK 8 €, ermäßigt 6 €
AK 10 €, ermäßigt 6 €

 

Worldmusic Evolution – „Ruhrstadt-Festival 2015 on Tour“: 12.09.20152022-10-19T16:47:29+02:00

The Positive Creative World feat. Parvin Kavousi: 13.07.2015

Lieder aus Persien und Azerbaijan

The Positive Creative World feat. Parvin Kavousi. Die Sängerin Parvin Kavousi lebt in Teheran. Als Jugendliche noch mit dem Akkordeon beschäftigt, fokussierte sie sich danach hauptsächlich auf den Gesang. Sie singt vorzugsweise alte Klassiker aus dem Iran und Azerbaijan.

The Positive Creative World feat. Parvin Kavousi

The Positive Creative World heute mit:
Afshin Ghavami – Gitarre · Edmund Held – Trompete · Kioomars Mussayebbi – Santur, Rechungpa – Gong, Vocal, Soundspaces

13.07.2015 | BOLA – Haus der Kulturen | Herbergsweg 1, Bochum

Beginn: 20:00 Uhr

The Positive Creative World feat. Parvin Kavousi: 13.07.20152022-10-19T16:47:29+02:00

Ruhrstadt-Festival im „Herr Walter“, Dortmund: 11.07.2015

The Positive Creative World feat. Vic Anselmo & Ustad Hanif Khan

Ruhrstadtfestival 2015 mit Vic Anselmo

Vic Anselmo

Vic Anselmo – Gesang (Pop & Alternative aus Lettland)
Ustad Hanif Khan – Tablameister aus Mumbai
Dinesh Mishra – Meisterflötist aus Mumbai – Bansuri Flöten
Stevko Busch – Tasten
Jens Pollheide – Bass, Flöten
Rechungpa – Gongs, Vocal, Perkussion

Vic Anselmo ist die erste lettische Alternativ Sängerin, die über das Baltikum hinaus bekannt geworden ist. Mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrem weit reichenden musikalische Horizont bringt sie ihren eigenen, speziellen Stil in ihre Kompositionen ein. Ihre Lieder klingen wie die Filmmusik für Träume. Sie sind sehr sinnlich und begeistern durch ihre dynamischen Kontraste und Klangvarianten. All das wird mit einer beeindruckenden Bühnenshow vereint.

Ustad Hanif Khan ist ein hochangesehener Tabla-Meister, der seit seiner Europatournee 2012 auch regelmäßig Konzerte in Deutschland gibt und unterrichtet. Mit seinen brillianten Rhythmen und seinem außerordentlich sensitiven und melodischen Tablasound berührt er seine Zuhörer weltweit. Er spielte u.a. mit Ustad Zakir Hussain und Ustad Rashid Khan, Bhavani Shankar und vielen anderen.

Die Performance des Ensembles lebt durch die kunstvollen Improvisationen und das harmonische Zusammenspiel der Musiker. Sie stammen aus ganz verschiedenen Musiktraditionen, der klassischen, indischen und westlichen Musik, des World-Jazz, der freien Improvisation sowie der intuitiven Musik und treffen zusammen, um die universelle Sprache der Musik weiter zu entwickeln.

Ruhrstadtfestival 2015 mit Vic Anselmo

Ustad Hanif Khan, Dinesh Mishra

Ruhrstadtfestival 2015 mit Vic Anselmo

Jens Pollheide – Flutes, Bass

Info & Termine für Instrumentalunterricht oder Workshops Intuitive Musik

Hanif (Tabla, Rhythmik)

Dinesh (Bansuriflöte, Raga, Secret Scales)

Für Saiten, Keys, Trompete, Improvisation, Jazz,
Es geht um Improvisation und gemeinsame, einfühlsame Entwicklung von Musik im Hier und Jetzt.

INFO: Akademie der Kulturen NRW: 0234 95067319

11.07.2015 | Herr Walter – Das Strandparadies im Dortmunder Hafen | Speicherstr. 90
Beginn: (neue Uhrzeit) 19:00 Uhr 

Eintritt: 2,50€

 

Wir danken dem Land NRW für die freundliche Unterstützung.

NRW Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport

Ruhrstadt-Festival im „Herr Walter“, Dortmund: 11.07.20152022-10-19T16:47:30+02:00

Ustad Hanif Khan – Workshop Tabla und Percussion: 03. – 09.07.2015

Tabla und Percussion Workshop

Ustad Hanif Khan

Tabla und Percussion Workshop mit Ustad Hanif Khan. Er ist ein hochangesehener Tabla-Meister, der seit seiner Europatournee 2012 auch regelmäßig Konzerte in Deutschland gibt und unterrichtet. Mit seinen brillianten Rhythmen und melodischen Tablasound berührt er seine Zuhörer weltweit.

Mit dieser Begegnung durch den Tabla und Percussion Workshop bekommt Ihr die Gelegenheit, das Wissen mehrerer Generationen aus der Hand eines der besten Musiker Indiens zu erhalten.

Hanif wurde ca. 1960 in eine berühmte, traditionsreiche Musikerfamilie in Rajastan, Indien geboren. Folglich studierte er Musik – Sarangi und Tabla seit seinem siebten Lebensjahr. Seinen ersten Unterricht erhielt er von seinem Großvater USTAD AZIM KHAN, der einer der besten und berühmtesten Sarangispieler und Sänger war. Er spielte mit den legendären Maestros der Indischen Klassik:
USTAD ZAKIR HUSSAIN, VICCU VINAYAK RAO, RANJIT BAROT, U. SHREENIWAS, SHIVAMANI, PT. JASHRAJ, USTAD RASHID KHAN, BHAVANI SHANKAR, PT. U SHRIWAS, L. SUBRAMANIUM, SHOBA MUDGAL.

03.-09.07. 2015 | BOLA – Haus der Kulturen | Herbergsweg 1, Bochum

Workshopdauer: 5 x 5 h

Tarife

Anmeldung

Akademie für Intuitive Weltmusik
Herbergsweg 1, D- 44879 Bochum
fon 0234- 5892040 / 95067319
akademie@prokulturgut.net

www.akademie-der-kulturen-nrw.de

Ustad Hanif Khan – Workshop Tabla und Percussion: 03. – 09.07.20152022-10-19T16:47:30+02:00

Ruhrstadt-Festival im Bermuda3Eck, Bochum: 21.06.2015

FarfarelloKilema and Duo Fadenlos meet The Positive Creative World

Weltmusik und Jazz treffen auf Folkrock und Sphere

Mani Neumann – Geige
Dinesh Mishra – Bansuri
Ulli Brand – Gitarren
Jens Pollheide – Bass
Hanif Khan – Tabla
Rechungpa – Gongs, Vocal, Perkussion
Kilema – Multiinstrumentalist (Madagaskar)
Duo Fadenlos – Gesang, Gitarre

 Zusätzlich: 19+20.6. Workshop mit Kilema

Die Musik des Konzerts entsteht aus der Begegnung verschiedener Kulturen, mit Musikern aus NRW, Madagaskar und Indien.

Der “Teufelsgeiger” Mani Neumann ist mit FARFARELLO seit vielen Jahren einem großen Publikum bekannt. Sein feuriges Geigenspiel trifft auf mitreißende Klänge des Multi-Instrumentalisten KILEMA aus Madagaskar. Dazu stoßen die indischen Musiker HANIF KHAN und DINESH MISHRA, Musiker des Ensembles THE POSITIVE CREATIVE WORLD  sowie die Newcomer DUO FADENLOS aus Dortmund mit einer dynamischen Mischung aus Weltmusik, Folkrock, Jazz und Flamenco.

Die gegenseitige Inspiration der internationalen Musiker und die Begegnung verschiedener Genres lässt ganz neue Farben und Stimmungen im Zusammenspiel miteinander entstehen.

21.06.2015 | Kap Bühne Bermuda3Eck | Viktoriastraße 75, Bochum

Beginn: 18:00 Uhr

Eintritt frei! Bitte um großzügige Spenden für Nepalhilfe

 

Wir danken dem Land NRW für die freundliche Unterstützung.

NRW Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport

Ruhrstadt-Festival im Bermuda3Eck, Bochum: 21.06.20152022-10-19T16:47:30+02:00

Kilema – Von Madagaskar bis Andalusien: 19. & 20.06.2015

Workshop mit diversen Instrumenten

Vor dem Konzert am 21.6. auf der Bermudakap Bühne in Bochum besteht die Gelegenheit, Kilema für einen Workshop im BOLA zu treffen.

Wo immer sich Kilema aufhält, überträgt er den Rhythmus und die Seele Madagaskars mit typischen madegassischen Instrumenten. Sein Ziel ist es, Toleranz und ein multikulturelles Selbstverständnis an die Menschen weiterzugeben.

Mehr über Kilema…

19. und 20.06.2015 | BOLA – Haus der Kulturen | Herbergsweg 1, Bochum

Workshopdauer: 2 x 3 h

Tarife

Anmeldung

Akademie für Intuitive Weltmusik
Herbergsweg 1, D- 44879 Bochum
fon 0234- 5892040 / 95067319
akademie@prokulturgut.net

www.akademie-der-kulturen-nrw.de

Kilema – Von Madagaskar bis Andalusien: 19. & 20.06.20152022-10-19T16:47:31+02:00

Die Feuersteins zu Gast im BOLA: 12.06.2015

Die Feuersteins zu Gast im BOLA

Keltischer, amerikanischer und deutscher Folk – für Dich und Freunde und Nachbarn des BOLA

Die Feuersteins zu Gast im BOLA!
LIEBLINGSLIEDER, der Name ist Programm:
Die Feuersteins (Guntmar, Carla und Emily) haben hierzu altbekanntes Liedgut gesammelt und in einen Topf geworfen, der auf einem sehr heißen Feuer kocht. Dabei haben alle darauf verzichtet, die Songs künstlich aufzumöbeln. Mit Mandoline, Gitarre, Wurlitzer E-Piano und ein paar anderen akustischen Instrumenten kommt hier das kleine Besteck zum Einsatz. Simpel im bezauberndsten Sinne, direkt und mit viel Spielfreude werden hier Traditionals aus dem amerikanischen, englischen und – endlich tut es einer! – deutschen kollektiven Musikgedächtnis entstaubt.

Carla Feuerstein – voc, git, bodhran
Emily Feuerstein – voc, wurlitzer, autoharp
Guntmar Feuerstein – voc, git, mand, banjo

Ein Vater, der seit Jahrzehnten auf den Bühnen Europas Folk und Akustikmusik spielt, hat hier ganz offensichtlich seine Hingabe weiter gegeben, denn die beiden Töchter stimmen hier ein, als seien sie ebenfalls schon seit Jahrzehnten musikalisch unterwegs, was wegen deren blutjungen Alters allein schon nicht stimmen kann. Aber in einer Familie, in der das gemeinsame Singen und Musizieren zum Alltag gehört, sammelt sich auch in jungen Jahren schon viel Erfahrung an – und das hört man.

Fr., 12.06.2015 | BOLA Haus der Kulturen | Herbergsweg 1

Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr

Eintritt frei!

Die Feuersteins zu Gast im BOLA: 12.06.20152022-10-19T16:47:31+02:00

Musik der Kulturen auf Burg Blankenstein, Hattingen: 07.06.2015

Kulturgut e.V. und Burg Blankenstein präsentieren das
Ruhrstadtfestival – World Music Evolution

THE POSITIVE CREATIVE WORLD trifft internationale Special Guests:

DINESH MISHRA – Bansuri
USTAD HANIF KHAN – Tabla
IMRAN KHAN – Sitar
AFSHIN GHAVAMI – Flamenco Gitarre
JIM GALAKTI – Trompete
RECHUNGPA – Gongs, Stimme, Percussion

Musik der Kulturen – Indische Weltmusik und Flamenco trifft auf Jazz und Sphere.

Wir freuen uns, Euch am kommenden Sonntag auf Burg Blankenstein zur Eröffnung der neuen Konzertreihe im Rahmen des Ruhrstadt Festival 2015 willkommen zu heissen. Raum und Zeit, neue Klangwelten zu erleben und für Begegnungen mit regionalen und internationalen KünstlerInnen.

Die Musik der Künstler entsteht an diesem Tag aus der Begegnung verschiedener Kulturen und Genres, mit Musikern aus NRW sowie aus der Ukraine, Persien und Indien. Ihre Kunst entwickelt sich durch verschiedenste Einflüsse ständig weiter und enthält sowohl hoch virtuose Passagen als auch meditative Momente.

So., 07.06.2015 | Burg Blankenstein | Burgstraße 16

Einlass: 15:30 Uhr | Beginn: 16:00 Uhr

Statt Karten: WIR BITTEN UM GROSSZÜGIGE BEITRÄGE !
– DIE KÜNSTLER STIFTEN IHRE GAGEN UND DER REINERLÖS KOMMT OHNE UMWEGE ODER ABZÜGE EINEM HILFSPROJEKT IN NEPAL ZU GUTE.

Info im Projektbüro im BOLA: 0234 95068304

 

Wir danken dem Land NRW für die freundliche Unterstützung.

NRW Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport

Musik der Kulturen auf Burg Blankenstein, Hattingen: 07.06.20152022-10-19T16:47:32+02:00

Masterclass Indische Musik: Zwischen dem 01.06. & 10.07.2015

Masterclass Indische Musik – Der Meisterflötist Dinesh Mishra und Tablaspieler Ustad Hanif Khan sind aus Indien in das BOLA eingeflogen, um erneut mit Rechungpa´s Positive Creative World Ensemble auf Konzertreise zu gehen. In dieser Zeit bieten sie zudem Unterricht im BOLA an, der einzeln oder in Gruppen genommen werden kann.

Zwischen dem 01.06. & 10.07.2015 | BOLA – Haus der Kulturen | Herbergsweg 1, Bochum
Workshopdauer: 5 x 2 h nach Absprache mit den Teilnehmern

Anmeldung

Akademie für Intuitive Weltmusik
Herbergsweg 1, D- 44879 Bochum
fon 0234- 5892040 / 95067319
akademie@prokulturgut.net

Tarife

www.akademie-der-kulturen-nrw.de

Masterclass Indische Musik: Zwischen dem 01.06. & 10.07.20152022-10-19T16:47:33+02:00

Secret Scales – zwischen dem 01.06. & dem 10.07.2015

Workshop zu Intuitiver Weltmusik mit Dinesh Mishra – Bansuri

Nur wenige Menschen kennen die „geheimen Skalen“ der Welt.

„Secret Scales“ ist eine neue Kombination von Skalen, deren Grammatik keinem bestimmten musikalischen Stil untergeordnet ist, sondern die weltweit benutzt werden kann, ohne bestimmten Regeln zu folgen.

Secret Scales

Dinesh Mishra

Nach 30 Jahren Erfahrung in Weltmusik und klassischer indischer Musik entdeckte der indische Komponist und Meister der Bansuri-Flöte Dinesh Mishra seine „Secret Scales“. Die „Secret Scales“ bringen neue Inspiration, entwickeln eine starke Kraft für die Improvisation und bieten die Möglichkeit, jede Art von Musik selbst zu erschaffen.

Improvisation

Wer improvisiert lernt die grundlegenden Aspekte der Musik kennen – das ureigene Wesen der Kunst. Improvisieren führt dann auf natürliche Weise hin zu formaler Komposition, zu Songwriting und dem Schreiben von Partituren.
Dinesh wird Dir dabei helfen, Deine ureigene innere erwachende musikalische Kreativität und Individualität zu entschlüsseln! Du wirst es üben, Dich auf Emotionen, verschiedene Klangfarben und Nuancen zu konzentrieren. Er wird Dir zeigen, innerlich loszulassen, zu spüren und von den Energien der Musik geführt zu werden.

Ziele des Workshops

  • Information zu Indischen Ragas und Improvisation in klassischer indischer Musik
  • Enthüllen der musikalischen Energie, das Lernen von verschiedenen Improvisationsstilen, die weltweit gespielt werden.
  • Performen von Jam Sessions, die hilfreich sind, um verschiedene musikalische Ideen zu fördern
  • Offenes Erkunden der Möglichkeiten eines Interkulturellen Dialoges durch Improvisation und kollektivem Ausdruck
  • Einblicke in die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten der „Secret Scales“, die von Natur aus sehr neutral sind und mit denen weltweit alle Arten von Musik erschaffen wurde, manche von ihnen wurden sehr bekannt, andere nicht…
  • Außerdem wird Dinesh Mishra wertvolle Improvisationstechniken mit Dir teilen, die Dir in Zukunft eine bessere Handhabung Deines Instruments ermöglichen.

zwischen dem 1. Juni und dem 10. Juli 2015 | BOLA – Haus der Kulturen | Herbergsweg 1, Bochum

Workshopdauer: 5 x 2 h nach Absprache mit den Teilnehmern

Der Kurs ist Teil des Fachkongresses Ruhrstadtkongress Weltmusik 2015

Tarife

Anmeldung

Akademie für Intuitive Weltmusik
Herbergsweg 1, D- 44879 Bochum
fon 0234- 5892040 / 95067319
akademie@prokulturgut.net

www.akademie-der-kulturen-nrw.de

 
Secret Scales – zwischen dem 01.06. & dem 10.07.20152022-10-19T16:47:33+02:00

Dortmunder Nacht der Religionen und Kulturen: 24.05.2015

Musik, Kunst, Kultur, Begegnung und internationales Buffet

Bei der Dortmunder Nacht der Religionen begegnen sich einmal jährlich Musiker, Künstler und Gläubige mehrerer Weltreligionen und Kulturen in der Dortmunder Kulturkirche Paulus an der Schützenstraße.

In diesem Jahr steht in der „Nacht der Religionen und Kulturen“ das Thema“Für den Frieden – was können wir gemeinsam gegen Hass und Rassismus tun?“ im Mittelpunkt.

Rund um die „Himmelssäule der Weltreligionen“ (HUMAN SOUL), ein 16-Meter-hohes Kunstwerk (1.Foto oben von Rüdiger Barz) des Künstlers LEO LEBENDIG, sorgt ein vielfältiges Programm für Abwechslung und lädt zur Begegnung ein.

Dortmunder Nacht der Religionen

Juden, Christen, Muslime, Hindus, Buddhisten und Bahais sowie herausragende Musiker und Bands freuen sich auf ein Kennenlernen auf der Bühne und bei einem internationalem Buffet im Kirchgarten der Pauluskirche (u.a. mit dabei: das Bangladesch-Catering der Dayemi-Gemeinschaft e.V. mit ihrer Initiative „Den Kindern zuliebe“).

Folgende Programmpunkte stehen bereits fest:

„Spirit of India – Universal Peace Concert“ mit DINESH MISHRA, Meisterflötist aus Mumbai – Bansuri Flöten, USTAD HANIF KHAN, Meister des Tablaspiels in Indischer Filmmusik und Klassik – Begleiter des legendären Sarangispielers Ustad Sultan Khan auf seinen Welttourneen sowie RECHUNGPA – Gong, Klangschalen, Perkussion, Oberton (2. Foto von oben; mehr Infos: siehe unten).

Aktuelle Änderung am 22.Mai: Aufgrund eines Trauerfalls kann Hanif Khan erst nach der Dortmunder Nacht der Religionen anreisen.
Es ist uns gelungen, an seiner Stelle den berühmten Tablameister und Sänger PANDIT SANDIP BHATTACHARYA ankündigen zu dürfen.

Der bengalische Musiker ABDUL MUNIM und Vertreter der muslimischen Sufi- Gemeinschaft DAYEMI.

Der Fotograf ANDY SPYRA mit brandaktuellem Bericht und Bildern aus dem Libanon und Syrien. U.a. stellt Spyra ein beeindruckendes Friedensprojekt mitten in Krieg und Elend vor.

Das Ensemble DRAJ begeistert mit jiddischer Musik in einzigartiger jazziger Interpretation. Cello, Akkordeon und die Stimme von Manuela Weichenrieder auf höchstem Niveau (3. Foto von oben; mehr Infos: siehe unten).

Außerdem dabei:

STEPS TO WORLD PEACE – die Jugend-Tanzgruppe der Bahai (4. Foto von oben) tanzt im Sinne der Bahai Prinzipien für eine Welt frei von Vorurteilen, Gewalt und Armut. Da die Bahai im Iran schwer verfolgt werden, liegt es der Gruppe sehr am Herzen, sich für Frieden und Zivilcourage einzusetzen. Ein Multi-Kulti / Unity Tanz, welcher die von den Bahai angestrebte Einheit in der Vielfalt verdeutlicht.

Nigar Kilic-Altundal mit Liedern der alevitischen Kultur

SAAD & BROTHERS – muslimische Band (mehr Infos in Kürze)

Kinder des ev. Paulus-Kindergartens mit Friedensliedern.

Zum Trio MISHRA – KHAN – RECHUNGPA:

Schon 2012 begeisterte das Trio Dinesh Mishra, Hanif Khan & Rechungpa erstmals das Publikum in NRW – jetzt kommen die herausragenden indischen Musiker Hanif Khan (Tabla) und Dinesh Mishra (Bansuri) wieder zu musikalischer Fusion mit Rechungpa.
Die einzigartigen Konzerte beinhalten Kompositionen mit Improvisationen – Inspirierende Intuitive Musik und Instant Composings. Wir erleben die Sanftheit und Extase indischer Musik mit meditativen Gong- und Obertönen, facettenreicher Percussion und dynamischer Tabla.

DINESH MISHRA ist ein international gefragter Bansuri Meister aus Mumbai in Indien. Mit seiner Musik öffnet Dinesh die Herzen. Sein Flötenspiel entspannt und erhebt uns – es vermittelt ein göttliches Gefühl der Ruhe und des Friedens. Dinesh spielt eine aus dem Herzen fließende Musik. Es ist eine wahre Freude, die Reinheit der Töne zu hören und von ihnen entführt zu werden. Da Dinesh nicht behält, was er gespielt hat, erfreut er uns mit immer neuen Live Kompositionen.

www.dineshflute.com

RECHUNGPA Reinhard Kreckel, ist vielseitiger Künstler und Musiker mit Liebe zu kreativer Musik, Kunst und sinnhaftem Tun. Genussvoll erlebt man die Kreation einer Musik, die den Geist anregt und entspannt und durch die Klänge von Gong und Vocal die tiefsten Gefühle erwecken kann. Rechungpa gründete eine Plattform für Künstler, Musiker und ganzheitlich Interessierte – das internationale Netzwerk Prokulturgut.net und mit Dinesh Mishra das Institut für Intuitive Weltmusik der Akademie der Kulturen NRW.

USTAD HANIF KHAN, der indische Weltklasse-Tablameister aus Mumbai bereichert die Stücke mit seinem facettenreichen, sanft bis kraftvollem, virtuosem, magischem Fingerspiel, das seine Trommeln singen lässt. So überträgt sich seine freudvolle Ausstrahlung auf uns, wenn er seiner die Sprache seiner Tabla verbalisiert. Seine Flexibilität im Spiel integriert sich bravourös im Indische Klassik, westliche und moderne Musik.

PANDIT SANDIP BHATTACHARYA ist einer der erfahrensten indischen Musiker (Tabla, Gesang, Komponist) in Europa.
Als Tablameister ist er für seine Zusammenarbeit mit Pt. Hariprasad Chaurasia, Lakshmi Shankar, Pt. Budhaditya Mukherjee sowie außerhalb Indiens mit Mari Boine (Norwegen), Mola Syla (Senegal), Eric Vloeimans, Ernst Reisiger, Eric Vaarzon Morel berühmt geworden. Er spielte auf vielen großen internationalen Festivals und im niederländischen Königshaus. Sandip ist ein sehr guter Sänger und genießt einen guten Ruf in der europäischen Weltmusikszene, dem Indischen Musikleben, sowie im traditionellen Mantragesang.
In den vergangenen 20 Jahren hat Sandip zahlreiche Meisterkurse und Workshops gegeben. Er ist ein beliebter und respektierter Dozent/Guru und hat weltweit viele Schüler, die selbst erfolgreich ihren eigenen Weg gehen und ihre Musik verbreiten.

Weitere Informationen und Workshoptermine: www.prokulturgut.net

Zum Ensemble DRAJ:

Seit mehr als 15 Jahren beschäftigt sich das „Ensemble DRAj“ (draj = jidd. für drei) mit jiddischer Musik, abseits der bekannten Klezmer-Pfade. Mit der Besetzung Cello, Akkordeon und Gesang bewegt sich das Ensemble in unterschiedlichsten musikalischen Genres. Die Eigenart jedes Liedes wird gestaltet von den Musikerfahrungen der drei Musiker.

Stilelemente aus Klassik, Neuer Musik, Blues und Moderner Klassik geben jüdische Geschichte(n) wieder: Hier wird ein impressionistisches Motiv fein versponnen, dort blitzt ein kleines Zitat von ‚King Crimson’ auf, ein orientalischer „Taksim“ wird zum improvisierten Intro und der chassidische Nigun mutiert zum Scatgesang.

Das Ausgangsmaterial sind jiddische Lieder aus dem 19. und 20 Jh., deren Geschichten das Trio leidenschaftlich und genreüberschreitend in Musik übersetzt. Lustvoll, mitreißend, gefühlvoll und absolut hörenswert!

Ensemble DRAj Konzert sind live ein mitreißendes und berührendes Erlebnis. Die drei Musiker haben dies bei ihren zahlreichen Konzerten in Deutschland (Live Konzert aus dem WDR Sendesaal, transVOCALE in Frankfurt/Oder und viele andere Gelgenheiten) sowie international (Son del Aire Festival /Spanien; Sata-häme soi und EBU-Festival in Finnnland u.a.) bewiesen.

Aktuelle Änderung: Aufgrund eines Trauerfalls kann Hanif Khan nicht rechtzeitig zum Konzert einfliegen. Es ist uns gelungen, kurzfristig das Konzert mit dem berühmten Tablameister und Sänger Pandit Sandip Bhattacharya ankündigen zu dürfen.

Pandit Sandip Bhattacharya – Tabla
Sandip ist einer der erfahrensten indischen Musiker (Tabla, Gesang, Komponist) in Europa.
Als Tablameister ist er für seine Zusammenarbeit mit Pt. Hariprasad Chaurasia, Lakshmi Shankar, Pt. Budhaditya Mukherjee sowie außerhalb Indiens mit Mari Boine (Norwegen), Mola Syla (Senegal), Eric Vloeimans, Ernst Reisiger, Eric Vaarzon Morel berühmt geworden. Er spielte auf vielen großen internationalen Festivals und im niederländischen Königshaus.

Sandip ist ein sehr guter Sänger und genießt einen guten Ruf in der europäischen Weltmusikszene, dem Indischen Musikleben, sowie im traditionellen Mantragesang.

In den vergangenen 20 Jahren hat Sandip zahlreiche Meisterkurse und Workshops gegeben. Er ist ein beliebter und respektierter Dozent/Guru und hat weltweit viele Schüler, die selbst erfolgreich ihren eigenen Weg gehen und ihre Musik verbreiten.

24.05.2015 | Dortmunder Kulturkirche Paulus | Schützenstr. 35

Dortmunder Nacht der Religionen und Kulturen: 24.05.20152022-10-19T16:47:34+02:00

GALAKTI SOUNDS im Planetarium Bochum: 19.02.2015

Interaktive Klang-Raum-Reise

Lassen sie sich diese ganz besondere Klang-Raum-Reise mit dem Projekt „GALAKTI SOUNDS“ nicht entgehen.

Live zu den beeindruckenden, bewegten Bildern des Universums genießen wir Abenteuer mit offenen, sphärischen Klängen und tauchen mit der visuellen Performance in bis zu 14 Milliarden Lichtjahre entfernte Welten. Die Musik verschmilzt mit dem Lichtraum der Universen in perfekter Interaktion.

Schon einmal durften wir in 2010 GALAKTI SOUNDS Weltklänge im Planetarium Bochum erleben. Heute wieder mit JIM GALAKTI´s sensitiven, jazzy-pikanten Trompeten Sounds und RECHUNGPA´s farbenreichen Klängen des Gongs, Vocal/-Overtones und Percussions. Dazu bereichert zum ersten mal ANDREAS HEUSER mit diversen Gitarren, Violinen und Elektronik das musikalische Geschehen der Gruppe. Mithilfe seines Instrumentariums lässt er sphärische Klangwolken, orientalisch anmutende Melodien und pulsierende Rhythmen durch den Raum schweben.

Ein Projekt in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Bochum.

Do., 19.02.2015 | Planetarium Bochum | Castroper Str.  67

Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr

Karten: 15€, erm. 11€

GALAKTI SOUNDS im Planetarium Bochum: 19.02.20152022-10-19T16:47:34+02:00

The Spirit of India Fusion 2015: 08.02. & 09.02. 2015

Hanif Khan, Dinesh Mishra und Sandesh Shandilya zu Gast im Ruhrgebiet

Spirit of India Fusion – Im Anschluss an die Auftritte im Projekt „Search for Buddha“ mit dem WDR Sinfonieorchester am 6. und 7.02.2015 in Köln und Bielefeld kommen die herausragenden indischen Musiker Hanif Khan (Tabla) und Dinesh Mishra (Bansuri) und der Komponist und Sänger Sandesh Shandilya zu musikalischen Fusion – Veranstaltungen ins Ruhrgebiet.

Die Künstler aus Indien und Deutschland begegnen deutschen Musikerfreunden in einmaligen und einzigartigen Konzerten – in mehreren Formationen und verschiedenen Klanglandschaften: Kompositionen mit Improvisationen – Intuitive Musik und Instant Composings.

Spirit of India Fusion

So erleben wir im Bochumer Konzert „Spirit of India Fusion“:
Dinesh Mishra und sein faszinierendes Bansuri Flötenspiel, Rechungpa´s farbenreiche Klänge mit Gong, Percussion und Stimme, Stephanie Lepp und die Leichtigkeit ihrer brilliant sensitiven Querflötenimprovisationen, ihr Vater Gunter Lepp singt und spielt eigene kraftvolle und romantische Songs mit Piano. Der indische Weltklasse-Tablameister Hanif Khan aus Mumbai bereichert die Stücke mit seinem facettenreichen, sanft bis virtuosem, magischem Fingerspiel.

Es ist möglich, dass zum Ende der Konzerte weitere spontane Kompositionen mit Überraschungs-Gästen entstehen.

Eine Veranstaltung der Akademie der Kulturen NRW in der Reihe „BOLA Music World“ in Kooperation mit dem Rottstr5 e.V.

So., 08.02.2015  | Kunsthallen Bochum | Rottstr. 5, 44793 Bochum

Mo., 09.02.2015 | Katakomben Theater | Girardetstraße 2, 45131 Essen

Beginn 08.02.: 19:00 Uhr | Beginn 09.02.: 20:00 Uhr

Karten: 15€, erm. 10€

 

Bochum:

 

Essen:

:

 

The Spirit of India Fusion 2015: 08.02. & 09.02. 20152022-10-19T16:47:34+02:00

Silent Harmonies im Bochumer Planetarium: 12.12.2014

Silent Harmonies. Limitless Space – Open Mind

„Silent Harmonies“ sind die 141212 Silent Harmonies im Planetarium BO-neuKlänge zum Jahresende, die uns unter der Kuppel des Planetariums, in immer wieder neuer Art in eine grenzenlose Offenheit entführen:  Entspannen, träumen, loslassen und Neues zulassen. Die Musik entsteht aus dem Jetzt – in Interaktion mit den fantastischen, bewegten Bildern auf den Reisen durch die Galaxien. Silent Harmonies erzeugen entspannte Momente und schaffen vielfältige, zu den faszinierenden Projektionen passende Assoziationen.

Die Klangkombinationen wirken durch den natürlichen Sound akustischer Instrumente. Die indische Bambusflöte, der universelle Klangraum des Gongs, gesungene Obertöne und Heil-Mantras öffnen die Herzen. Begleitet vom einfühlsamen Spiel des Flügelhorns und der gedämpften Trompete leitet uns die Trance eines pulsierenden Percussionsets sanft durch die Weiten des Alls. Zum ersten mal konzertieren die Künstler gemeinsam mit dem faszinierenden Tastenkünstler Kristian Terzic. Die Zuhörer erwarten intensive Klangsphären mit einer ebenso einzigartigen Astro-Show. Lassen Sie sich von der Musik inspirieren und ihrer inneren Vorstellungskraft freien Lauf.

Die Künstler kommen aus verschiedenen Traditionen: Klassische, indische und westliche Musik, World-Jazz, freie Improvisation und intuitive Musik. Was sie verbindet, ist das Verständnis der universellen Harmonie und die Zeit für inneren Frieden im Hier und Jetzt. Die Musik erklingt dadurch frisch, eindrucksvoll, inspirierend und in positivem Sinne überraschend.

Dinesh Mishra, Meisterflötist aus Mumbai – Bansuri Flöten
Rechungpa – Gong, Klangschalen, Perkussion, Oberton
UlliP – Perkussion

Edmund Held – Trompete und Flügelhorn
Special Guest: Der kroatische Star-Keyboarder Kristian Terzic

Fr., 12.12.2014 | Planetarium Bochum | Castroper Str. 67

Beginn: 21:00 Uhr

Silent Harmonies im Bochumer Planetarium: 12.12.20142022-10-19T16:47:35+02:00

Space Sound Rendez-Vous: 20.09.2014

Space Sound Rendez-VousThe Positive Creative World spielt im Planetarium Bochum

Space Sound Rendez-Vous – Wieder laden wir ein zu einer neuen, einzigartigen Klangreise unter der wunderbaren Himmelskuppel des Planetariums Bochum.
Das Kernteam des THE POSITIVE CREATIVE WORLD ENSEMBLEs verzaubert zu den fantastischen Projektionen das Publikum mit sphärischen Klängen, pulsierenden Rhythmen und ihren unverwechselbaren Klangbildern.

Dieses Konzert gestalten RECHUNGPA mit seinen erdenden und spacigen Klängen von Gong, Obertongesang, elektronischen und perkussiven Instrumenten, ULLIP (Ulli Putsch) mit seiner dynamischen Perkussion und jeder Menge Sounds, JENS POLLHEIDE mit seinem groovendem Bass, AFSHIN GHAVAMI und seine faszinierenden Flamencoklänge und EDMUND HELD mit einfühlsamem und farbenreichem Trompetenspiel.

Seit einigen Jahren begeistert das „THE POSITIVE CREATIVE WORLD ENSEMBLE” mit „Special Guests“ im Planetarium, beim Ruhrstadt-Festival, in NRW und auf Europa Tour ihr Publikum.

Beim Space Sound Rendez-Vous entwickeln die Künstler in wechselnden Zusammenstellungen und mit immer wieder neuen musikalischen Begegnungen die universale Sprache der Musik gemeinsam weiter – jede Vorstellung wird zu einem einzigartigen Erlebnis. Dabei teilen die Musiker die positive Energie der Musik mit der Welt und setzten sie in ganzheitlichem Sinn für Kommunikation, Friedensarbeit und persönliches Wachs- tum ein. Im Vordergrund steht die Freude am Spiel und der Ausdruck gemeinsamer Kreativität im Kontakt mit dem Publikum.

Intuitive Musik und Instant Composings in Verbindung mit komponierten Elementen und assoziativen Themen sind die Spezialität dieser außergewöhnlichen Gruppe. Kraftvolle, belebende, groovende Rhythmen und aufbauende unief berührende Klänge der akustischen und elektronischen Soloinstrumente bestimmen den Sound. – Lasst Euch motivieren: Mitschwingen, Energie tanken, entspannen, Ideen entwickeln und neue Impulse mit in den persönlichen Alltag nehmen.

Do, 17.09.2015 | Planetarium Bochum | Castroper Str.  67

Einlass: 20:00 Uhr | Beginn: 21:00 Uhr |

Karten: 16€ erm. 12€

Karten können im Internet unter www.planetarium-bochum.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0234- 516060 reserviert werden. Sie sind auch an der Abendkasse erhältlich.

Space Sound Rendez-Vous: 20.09.20142022-10-19T16:47:35+02:00

The Positive Creative World live bei STEIN’s im Ratskeller: 11.06. & 10.09.2014

The Positive Creative World live bei STEIN’s

The Positive Creative World live bei STEIN’s – Das „The Positive Creative World Ensemble“ entführt seine Zuhörer mit immer neuen Improvisationen in die Sphären der Weltmusik und nimmt sie mit auf eine verzaubernde Reise durch einen Wald aus Klängen. In verschiedenen Kombinationen treten hier Künstler zusammen und entwicklen die universelle Sprache der Musik weiter. Das geheimnisvolle Kellergewölbe des Ratskellers hat sich als Plattform für diese außergewöhnlichen Live-Erlebnisse bewiesen und überzeugt durch seine Akustik.

Mi., 11.06. & 10.09.2014 | STEIN’s im Ratskeller | Brandt-Platz 2-6

Beginn: 21:00 Uhr

Karten: 14€, erm. 10€

The Positive Creative World live bei STEIN’s im Ratskeller: 11.06. & 10.09.20142022-10-19T16:47:35+02:00

Klangreise im Bahnhof Vohwinkel: 23.08.2014

Klangreise

Unsere Klangreise findet am 23.08.2014 im Bürger Bahnhof Vohwinkel statt. Hier findet eine ungewöhnliche Musik an einem ungewöhnlichen Ort statt. Dabei geht die Musik auf eine Reise mit einer Mischung aus Ambient, Worldpercussion & Ethnosounds, dabei wird der Bahnhof zum Instrument.


So., 23.08.2014 | Bürger Bahnhof Vohwinkel | Bahnstraße 16, 42327 Wuppertal

Beginn: 21:00 Uhr

Eintritt: „Zahlen Sie was Sie können.“

 

Klangreise im Bahnhof Vohwinkel: 23.08.20142022-10-19T16:47:35+02:00

World Music Evolution Day 2014: 10.08.2014

Ruhrstadt-Festival On Tour mit Positive Creation & Special Guests

Bunter Weltmusiktag mit einzigartigen Konzerten und Tanz auf der Impuls-Bühne im Bermuda3Eck Bochum

Am Sonntag, den 10. August laden Prokulturgut.net e.V. & Partner ab 15 Uhr ein zum World Music Evolution Day 2014, einem abwechslungsreichen Tag im Kap des Bermuda-Dreiecks. Auf der Impuls Bühne gibt es Raum und Zeit, eine einzigartige Reise durch neue Klangwelten im „Crossover“ verschiedener Genres zu erleben.

World Music Evolution Day 2014Zusammen den Sommer genießen und mitten in der Stadt in andere Welten entführt werden: Mit einer Mélange aus einem Crossover von Weltmusik mit anderen Genres gestaltet das „THE POSITIVE CREATIVE WORLD ENSEMBLE” mit „Special Guests“ einen inspirierenden Tag:

Mit der faszinierenden Flamenco Gitarre AFSHIN GHAVAMIs, den erdenden Klängen RECHUNGPAs mit Gong und Obertönen, UlliPs dynamischer Perkussion, der betörenden Stimme VIC ANSELMOs, STEVKO BUSCHs Piano-Harmonien, JENS POLLHEIDEs groovendem Bass, EDMUND HELDs & JIM GALAKTIs einfühlsamem, farbenreichem Trompetenspiel, DIRKO JUCHEM mit seiner außergewöhnlichen Beatbox Sounds auf der Querflöte, DINESH MISHRAs magischem Bansuri Flöten- spiel, der perlenden Santur von KIOOMARS MUSAYYEBI und …
Am Abend des World Music Evolution Day 2014 gibt es die Möglichkeit gemeinsam mit “Tango La Boca” zu argentinischen Klängen Tango zu tanzen und den Tag im Mandragora bei einem Überraschungkonzert ausklingen zu lassen.

Seit einigen Jahren begeistert das „THE POSITIVE CREATIVE WORLD ENSEMBLE” mit „Special Guests“ u.a. auf dem Ruhrstadt-Festival, im Planetarium oder bei Steins im Ratskeller in Bochum, im Ruhrgebiet, Köln und Malaga ihr Publikum. Die Künstler entwickeln in wechselnden Zusammenstellungen und mit immer wieder neuen musikalischen Begegnungen die universale Sprache der Musik gemeinsam weiter – jede Vorstellung wird zu einem einzigartigen Erlebnis. Die Musiker teilen die positive Energie der Musik mit der Welt und setzten sie in ganzheitlichem Sinn für Kommunikation, Friedensarbeit und persönliches Wachstum ein. Im Vordergrund steht die Freude am Spiel und der Ausdruck gemeinsamer Kreativität im Kontakt mit dem Publikum.

Intuitive Musik und Instant Composings in Verbindung mit komponierten Elementen und assoziativen Themen sind die Spezialität dieser außergewöhnlichen Gruppe. Kraftvolle, belebende, groovende Rhythmen und aufbauende und tief berührende Klänge der akustischen und elektronischen Soloinstrumente bestimmen den Sound. Lasst Euch motivieren: Mitschwingen, Energie tanken, entspannen, Ideen entwickeln und neue Impulse mit in den persönlichen Alltag nehmen.

Sa., 10.08.2014 | Kap-Bühne | Bermuda 3Eck

Beginn: 15:00 Uhr

World Music Evolution Day 2014: 10.08.20142022-10-19T16:47:36+02:00

The Positive Creative World Konzert: 02.08.2014

 

The Positive Creative World featuring Dinesh Mishra – ein Ausflug in neue Klangwelten

Das The Positive Creative World Konzert findet am Samstag, den 02.08.2014 um 20 Uhr in der Börse (Wolkenburg 100) Wuppertal statt. Als Gaststars sind Kanjira-Meister Ganesh Kumar und Meisterflötist Dinesh Mishra aus Indien mit dabei.

Bei diesem einmaligen Konzert treten auf: Afshin Ghavami (Flamenco Gitarre) aus Bochum, der Wuppertaler Ullip (Percussion Set), Edmund Held (Trompete), Rechungpa (Gongs, Percussion, Obertongesang) und Bansuri-Meister Dinesh Mishra (Bambus Flöten) aus Indien. Eine musikalischen Reise durch den nahen und fernen Osten, gemischt mit Einflüssen aus dem Flamenco sowie indischen, kubanischen und afrikanischen Elementen. Neue Kreationen vom Meister Flötist Dinesh Mishra treffen auf die erdenden Klänge von Rechungpa am Gong und die wahrhaft dahin perlenden Gitarrenklänge eines Afshin Ghavami, begleitet durch das einfühlsam jazzige Trompetenspiel Edmund Helds. Untermalt wird diese Melange von Ullip mit seinen dynamischen Rhythmen, die er auf seinem Percussion-Set meisterlich umsetzt.

Impressionen aus dem Konzert:

Sa., 02.08.2014 | Börse Wuppertal | Wolkenburg 100

Beginn: 20:00 Uhr

 

The Positive Creative World Konzert: 02.08.20142022-10-19T16:47:36+02:00
Nach oben