Kum Nye – Tibetisches Heilyoga
Das tibetische Heilyoga Kum Nye (gesprochen Kum Nje) wurde von dem Lama Tarthang Tulku in den Westen gebracht und in seinem Lehrbuch umfassend beschrieben. Es hat seine Wurzeln zum einen in dem tibetischen Yoga-System des Nying-thig tsa-lung (Yoga der feinstofflichen Energien), zum anderen in der medizinischen Tradition Tibets.
Kum Nye verbindet auf einzigartige Weise ein in Jahrtausenden gewachsenes traditionelles buddhistisches Wissen um den Weg der Meditation und Geistesentwicklung mit wesentlichen Erkenntnissen, die in den modernen westlichen humanistischen und transpersonalen Methoden der Körpertherapien und Energiearbeit erst in den letzten Jahrzehnten entdeckt wurden. Mehrere Forschungsarbeiten an der Universität Osnabrück bestätigen die heilende Wirkung von Kum Nye.
Die technisch zwar einfachen, aber tief wirksamen Übungen lassen erkennen, dass Körper und Geist nicht getrennt sind, wie es im Westen oft gesehen wurde, sondern verschiedene Erscheinungsformen einer grundlegenden Einheit sind.
Siehe auch Kum Nye-Website: www.kum-nye.de
Dozent: Matthias Steurich, M.A. (Master of Arts) in Klinischer Psychologie, Psychosynthese-Therapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie. Autorisierter Kum Nye-Lehrer. Autor von Tibetisches Heilyoga – Kum Nye, Herder Verlag, und Wache Stille, einer Doppel-CD mit Kum-Nye-Übungen. Übersetzer des Kum Nye Übungsbuchs (Tarthang Tulku: Selbstheilung durch Entspannung, Scherz Verlag). Internationale Unterrichtserfahrung seit 1980.
5.-7.9.2014 Kum Nye – Tibetisches Heilyoga mit Matthias Steurich
05.09.2014-07.09.2014 Fr-So, Fr: 19–22 h, Sa:10–18 h, So: 10–14 h, Akademie der Kulturen NRW: Seminar / Ausbildung Nr: ABOL7392
Ort: BOLA Bildungsstätte Bochum Dahlhausen, Herbergsweg 1, 44879 BO
Dozent: Matthias Steurich · 17 Uh, 120€, Erm. n.V.
Das tibetische Heilyoga Kum Nye (gesprochen Kum Nje) wurde von dem Lama Tarthang Tulku in den Westen gebracht und in seinem Lehrbuch umfassend beschrieben. Es hat seine Wurzeln zum einen in dem tibetischen Yoga-System des Nying-thig tsa-lung (Yoga der feinstofflichen Energien), zum anderen in der medizinischen Tradition Tibets.
Kum Nye verbindet auf einzigartige Weise ein in Jahrtausenden gewachsenes traditionelles buddhistisches Wissen um den Weg der Meditation und Geistesentwicklung mit wesentlichen Erkenntnissen, die in den modernen westlichen humanistischen und transpersonalen Methoden der Körpertherapien und Energiearbeit erst in den letzten Jahrzehnten entdeckt wurden.
Die technisch zwar einfachen, aber tief wirksamen Übungen lassen erkennen, dass Körper und Geist nicht getrennt sind, wie es im Westen oft gesehen wurde, sondern verschiedene Erscheinungsformen einer grundlegenden Einheit sind.
* Matthias Steurich, M.A. (Master of Arts) in Klinischer Psychologie, Psychosynthese-Therapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie. Autorisierter Kum Nye-Lehrer. Autor von Tibetisches Heilyoga – Kum Nye, Herder Verlag, und Wache Stille, einer Doppel-CD mit Kum-Nye-Übungen. Übersetzer des Kum-Nye-Übungsbuchs (Tarthang Tulku: Selbstheilung durch Entspannung, Scherz Verlag). Internationale Unterrichtserfahrung seit 1980.
Info & Anmeldung: akademie(at)prokulturgut.net